Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell (Page 157)
Europawahl 2019

Wahlbezirke zur Europawahl 2019

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) bietet die Berliner Wahlgeometrien für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments 2019 zur kostenfreien Nutzung unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 im Open Data Portal von Berlin an. Das Kartenangebot ist für alle Bezirke auf der Internetseite der Landeswahleiterin verfügbar: www.wahlen-berlin.de Die Wahlgebietskarte

Weiterlesen
Blick auf den Fennpfuhlpark

Vorstellung des Rahmenplans Fennpfuhl verschoben

Die für Mittwoch, 27. Februar 2019, geplante Vorstellung des Rahmenplans Fennpfuhl muss verschoben werden, da sich die Fertigstellung des Rahmenplans verzögert. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Rahmenplan bildet künftig die Grundlage für die weitere städtebauliche Entwicklung des Fennpfuhl. Die Vorstellung des fertigen Rahmenplans schließt einen Beteiligungsprozess ab, der

Weiterlesen
Rathauspark Lichtenberg

Rathauspark Lichtenberg wird neu gestaltet

Der 1,8 Hektar große Rathauspark hinter dem Rathaus Lichtenberg soll ab Ende August 2019 bis Ende 2020 neu gestaltet werden. Der Freiraum soll aufgewertet und erneuert werden. Seine Qualität und der vorhandene Charme des Parks sollen erhalten werden. Deshalb ist ein behutsame Landschaftsbaumaßname mit drei Bauabschnitten geplant. Neu: ein Kinderspielplatz Die große Freifläche

Weiterlesen
Plattentalk

Plattentalk: „Brennt die Schule?“

Der nächste PlattenTalk im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel dreht sich um das Thema Schule. Mit dem reißerischen Titel "Brennt die Schule?" wird auf das Thema neugierig gemacht. Gäste sind Wilfried Nünthel, Bezirksstadtrat der Abteilung Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr und Martina Roth Abteilung Lichtenberg der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend

Weiterlesen
Theater an der Parkaue

Kunst- & Kulturförderung 2019 beschlossen

Der Lichtenberger Kulturbeirat hat in seiner Sitzung in der vergangenen Woche über die eingereichten Anträge auf Förderung von künstlerischen Vorhaben durch den Bezirkskulturfonds Lichtenberg entschieden. Der Bezirkskulturfonds (BKF) Lichtenberg fördert jährlich künstlerische Vorhaben und Veranstaltungen , die für den Bezirk bedeutsam, qualitativ wertvoll, innovativ und nachhaltig sind. Auf die Ausgewogenheit der

Weiterlesen
Torgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau,

Gedenken am 27. Januar

Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ist ein Gedenktag, der Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit und Orientierung für die Zukunft schaffen soll, als beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers. Der Jahrestag der

Weiterlesen
Kirche Wartenberg

Finale: Stadtteildialoge Hohenschönhausen Nord am 18.1.2019

Das Bezirksamt Lichtenberg führt seit Juni 2018 Stadtteildialoge im gesamten Bezirk durch. Alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger sollten dabei die Möglichkeit bekommen, bei verschiedenen Beteiligungsformaten mit Politik und Verwaltung zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen. Nach den Stadteildialogen und Beteiligungsformaten im Jahr 2018 steht nun das Finale an. Aus der Pressemitteilung

Weiterlesen
Zahngesundheit von Kindern

Gesündere Zähne bei Lichtenberger Kindern

Das Bezirksamt Lichtenberg hat jüngst den „Bericht zur Zahngesundheit von Lichtenberger Kindern“ 2018 veröffentlicht. Dieser enthält die Ergebnisse der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, die der Zahnärztliche Dienst des Lichtenberger Gesundheitsamtes regelmäßig in Kitas und Schulen durchführt. Darin wurden die Daten von 3-, 6- und 12-jährigen Kindern auf bezirklicher Ebene sowie auf Ebene

Weiterlesen
Gleichgewicht

Lichtenberger Psychiatriebericht 2018 veröffentlicht

Anfang Januar wurde der „Lichtenberger Psychiatriebericht 2018“ veröffentlicht, der von der Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes des Lichtenberger Bezirksamtes erstellte wurde. Darin wird analysiert, wie sich die kommunale Psychiatrie in Lichtenberg im Zeitraum von 2013 bis Juli 2018 entwickelt hat. Zugleich ist der Bericht Teil der bezirklichen

Weiterlesen