Home > Wohnen

Wohnen

Wohnbauten
Wohnbauten: weiterer Anstieg der Mieten – Foto: Pixabay
Mietspiegel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen

Reformzeit: Politikqualität wird untersucht! Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden! Februar 11, 2023 Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die… ...
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“ Januar 8, 2023 Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht… ...
Wohnungsbau in Berlin Aktuelle Bauvorhaben und Baugenehmigungen Dezember 17, 2022 Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022 informierte das Bezirksamt Lichtenberg den zuständigen Ausschuß „Ökologische Stadtentwicklung, Mieter:innenschutz und Facility Management“ der… ...
Das Parteien-Audit Parteien-Audit — auch in Lichtenberg Dezember 14, 2022 Politikqualität wird künftig methodisch und systematisch untersucht. Die verbreitete politische Praxis in allen Parteien, soziale Medien für Dialoge, Dispute und… ...
ZDF „planet e.“ Programmhinweis „planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen Februar 24, 2022 Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet… ...
Bafög: Belastung durch Wohnkosten Miete frisst bis zu 91 Prozent des Bafög-Zuschusses Februar 15, 2022 Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum Bafög-Höchstsatz zeigt eine bedenkliche Entwicklung auf.Die Budgets von Studierenden… ...
Wohngeld Wohngeldstärkungsgesetz: das Wohngeld wird ab 1.1.2022 automatisch erhöht Januar 17, 2022 Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2022 erstmals automatisch entsprechend der Mieten- und Einkommensentwicklung erhöht. Damit behält das Einkommen nach… ...
Kostenfreie Mieterberatung Mieterberatung in Lichtenberg November 22, 2021 In Lichtenberg gibt es eine kostenlose unabhängige Beratung für alle Mieterinnen und Mieter. Mieterinnen und müssen weder bei einem bestimmten… ...
Nachverdichtung von Gewerbestandorten Lichtenberg erstellt ein Wirtschaftsflächenkonzept Oktober 8, 2021 Das Bezirksamt Lichtenberg hat sich vorgenommen bis Dezember 2022 ein Wirtschaftsflächenkonzept für den Bezirk zu erstellen. Das Konzept soll Maßnahmen… ...
Häuserzeile im Steilpfad Rückkehr des Werkswohnungsbaus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst September 23, 2021 Wohnungsnot, hohe Mieten und Fachkräftemangel werden in Berlin zum „Cluster-Risiko“: denn Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben gegenüber ihren Kollegen in… ...
Mieterberatung des Bezirksamts

Kieztreff Undine
Hagenstraße 57, 10365 Berlin
Beratung: montags,
15.00 – 17.00 Uhr mit Anwalt
17.00 – 19.00 Uhr
Terminvereinbarung: 030-2934310
info@asum-berlin.de

Bodo-Uhse-Bibliothek
Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin
Beratung: mittwochs,
15.00 – 17.00 Uhr
ohne Terminvereinbarung

Haus der Generationen (RBO)
Paul-Junius-Straße 64A, 10367 Berlin
Beratung: donnerstags
10.30 – 12.30 Uhr
telefonische Sprechstunde,
mit Terminvereinbarung

BENN Büro
Warnitzer Str. 14, 13057 Berlin
Beratung: dienstags
16.00 – 19.00 Uhr
zu Vermieterangelegeneheiten
17.30 – 19.00 Uhr
zu Anträgen, wie Wohngeld, WBS
Firma Gesoplan gGmbH: 030-69504427
info@gesoplan.de
gesoplan.de/beratung

Bürgeramt 4
Große Leege Straße 103, 13055 Berlin
Raum 113
Beratung: mittwochs
16.00 – 19.00 Uhr
zu Anträgen, wie Wohngeld, WBS
17.30 – 19.00 Uhr
zu Vermieterangelegeneheiten
Firma Gesoplan gGmbH: 030-69504427
info@gesoplan.de
gesoplan.de/beratung

NachbarschaftsTreff an der Seefelder
Seefelder Str. 50; 13053 Berlin
Beratung: mittwochs
15.30 – 18.30 Uhr
Firma Gesoplan gGmbH: 030-69504427
info@gesoplan.de
gesoplan.de/beratung


BGH Urteile zum Mietrecht



Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin