Dienstag, 28. November 2023
Home > Bezirk Lichtenberg
Tag gegen Gewalt gegen Frauen 2023

Aktionen & Zeichen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2023

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fand im Bezirk Marzahn-Hellersdorf am Freitag, dem 24. November 2023, 11:00 bis 12:30 Uhr eine Kundgebung mit Infotisch und Fahnenhissung auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Die Aktion wurde auch vom Präventionsteam der Polizeidirektion 3 unterstützt.Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen,

Weiterlesen
Polizeibericht

25. November: „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“.

Pressemitteilung Dir 3 St 422 – 06272 vom 13.11.2023 Im Jahr 2022 wurden in Berlin 17.263 Personen als Opfer partnerschaftlicher und innerfamiliärer Gewalt erfasst. Das ist die größte je registrierte Anzahl und bedeutet gleichzeitig einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 10,4 Prozent. Diese Taten nehmen nach wie vor einen bedeutenden

Weiterlesen
Schulbauoffensive in Berlin

Digitale Schulbaukarte zur Schulbauoffensive in Berlin

Die Schulbauoffensive ist Zentrales Infrastrukturprojekt des Landes Berlin. Das Ziel der laufenden Schulbauoffensive ist die Bereitstellung einer ausreichender Anzahl moderner Schulplätze, mit geeigneter in Ausstattung für einen zeitgemäßen Unterricht. — Die Erweiterung und Sanierung bereits bestehender Gebäude und der Neubau moderner Schulen stehen im Fokus. Die neue digitale Karte der

Weiterlesen
Fhoch2-Kulturkollektiv

„Blutrote Mauern“ — Tragikkomödie in der Mildred-Harnack-Schule

Von Feliks ThieleNach anderthalb Jahren Arbeit und einer erfolgreichen Premiere im Oktober kehrt die Tragikomödie „Blutrote Mauern“ auf die Bühne der Mildred-Harnack-Schule zurück. Das Stück beleuchtet die dramatischen Ereignisse rund um die Berliner Mauer ab dem Jahr 1961. Der Staatssicherheitsoffizier Hermann Weber wird damit beauftragt, den Bau des „Antifaschistischen Schutzwalls“ zu

Weiterlesen
Fußgängerbrücke an der Ringbahn Storkower Straße

Gedenkausstellung: „Mit Farbe gegen Tunnelblick!“ im Jugend[widerstands]museum

Nach 40 Jahren gedenkt das Jugend[widerstands]museum in der Galiläakiche gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einer bislang wenig beachteten Kunstaktion. Die über 500 Meter lange Fußgängerbrücke zwischen dem Lichtenberger Wohngebiet Fennpfuhlund dem Friedrichshainer Samariterviertel war Anfang der 80er Jahre ein Un- und Angstort: Die Seitenfenster auf der Friedrichshainer Seite waren mit Blechplatten

Weiterlesen
OpenData: Sozialinformationssystem (SIS) für Berlin

Sozialdaten als dynamische Offene Daten für alle zugänglich

„Sozialdaten besser verstehen – interaktiv und für alle zugänglich“ — so kündigt die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung eine neue OpenData Anwendung an, die langfristige Folgen für das Verhältnis Staat und Bürger nach sich zieht. Die neue digitale Lösung zur Visualisierung von Sozialdaten ist das Sozialinformationssystem (SIS).

Weiterlesen
„Trailerpark“ und „Containerdorf“

Trailerpark am Hönower Wiesenweg wird die Nutzung untersagt

Der Trailerpark im Hönower Wiesenweg soll baldmöglichst verschwinden. Das Bezirksamt Lichtenberg geht mit allen rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die nicht erlaubte Wohnnutzung vor. Auf den Grundstücken Hönower Wiesenweg 24 und 25 (HWW), 10318 Berlin-Karlshorst werden ohne behördliche Genehmigungen eine Vielzahl von Wohnwagen und Containern illegal zu Wohnzwecken genutzt. Diese

Weiterlesen
Baustelle

Ribnitzer Straße gesperrt wegen Straßenbauarbeiten

Das Bezirksamt Lichtenberg hat die Sperrung der Ribnitzer Straße wegen Straßenbauarbeiten angekündigt. Von Montag, 20. November bis Freitag, 24. November 2023 kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Ribnitzer Straße 29–37 in 13051 Berlin-Hohenschönhausen. Sowohl in Fahrtrichtung Darßer Straße als auch in Richtung Zingster Straße wird der betroffene Straßenabschnitt vollständig

Weiterlesen
Lichtenberger Dialog 2023

„Frieden schaffen – ohne Waffen!?“— „Lichtenberger Dialog“ am 15. November 2023

Prof. Dr. Volker Gerhardt (Berlin) und Prof. Dr. Rochus Leonhardt (Leipzig) sind zu Gast beim „Lichtenberger Dialog“ am 15. November 2023. — Das Thema „Frieden schaffen – ohne Waffen?!“ diskutieren beide Gäste aus unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam mit dem Publikum. Sie stellen zugleich ihr Buch „Friedensethik in Kriegszeiten“ vor, das in

Weiterlesen
SmartCity-Ökonomien & Supereffizienz - der Einstieg beginnt

SmartCity-Ökonomien & Supereffizienz

In der Innovations-Debatte um SmartCity-Innovationen und digitale und mediale Technologien wird ein Thema systematisch ausgeblendet: Presse- und Informationsfreiheit und die Rolle von unabhängigen pressefreien Lokalmedien. Das medienökonomisch bedingte Sterben der unabhängigen Lokalpresse-Medien wird offenbar hingenommen.— Tatsächlich sind pressefreie Lokalmedien informell systemrelevant für Demokratie, für alle humanen Entfaltungsfreiheiten und für Gesellschaft,

Weiterlesen