Dienstag, 14. Januar 2025
Home > Bezirk Lichtenberg
Matthias Zehnders Autor und Medienwissenschaftler in Basel

Warum die KI zum Tod des Internets führen wird

YouTube: Aktueller Wochenkommentar von Mathias Zehnders Das Thema „Künstliche Intelligenz“ wird weltweit heiß diskutiert. Klarheit und kühles Denken vermittelt der aktuelle Wochenkommentar von Matthias Zehnder. Der Schweizer Autor und Medienwissenschaftler aus Basel denkt in seinen Wochenkommentaren auf YouTube über Medien und Digitalisierung nach.Vor fast zwei Jahren, im Februar 2023, fasste Zehnder

Weiterlesen
Bundestagswahl in Berlin

Bundeswahlleiterin informiert zur Bundestagswahl 2025 am 23.2.2025

Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 7. Januar 2025, 18:00 Uhr haben 56 Parteien und politische Vereinigungen der Bundeswahlleiterin angezeigt, dass sie sich an der Bundestagswahl 2025 beteiligen wollen.Nur Parteien, die im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag seit deren letzter Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, können

Weiterlesen
XXXLutz-Glasfassade

XXXLutz übernimmt Porta-Gruppe

Von Michael Springer Die Schlagzeile elektrisiert die gesamte Möbelbranche in Zentraleuropa: „XXXLutz übernimmt Porta Gruppe in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.“ — Die Porta-Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei wird vom österreichischen Branchenriesen XXXLutz Unternehmensgruppe übernommen. XXXLutz

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

Im Monat Dezember 2024 gab es keinen Vorbescheid zu Bauvorhaben über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg. Im Monat Dezember 2024 sind vier Bauanträge über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: Neben dem Dorfteich 7 (Wartenberg), Errichtung von 2 Gebäuden mit 2 Wohngruppen, 4 Wohnungen und einer Sozialstation (6 WE) Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße 107 (Falkenberg), Errichtung

Weiterlesen
Eisbaden im Orankesee

Eisfasching am Orankesee

Märchenhaft kostümiert geht´s in den kalten Orankesee - am 11. Januar ab 14 Uhr lädt der Verein „Berliner Seehunde“ zum Zuschauen und Mitfeiern beim diesjährigen Eisfasching ins Strandbad Orankesee ein. Zum 39. Mal findet das „Winterbaden in Berlin“ statt! Teilnehmen am bunten fröhlichen Zug in die eisigen Fluten werden auch

Weiterlesen
Asphaltarbeiten

Bilanz: Straßenbau und Straßensanierung 2024

Das Bezirksamt Lichtenberg hat die Verkehrssicherheitspflicht und hält Straßen regelmäßig sicher und instand. Dazu gehören auch Straßenneubau und Straßensanierungen. Schlaglöcher, Spurrillen, Stolperfallen und schlecht sichtbare Markierungen können Verkehrsteilnehmenden gefährden und müssen daher zeitnah gesichert und beseitigt werden. Im vergangenen Jahr 2024 hat der Bezirk Lichtenberg dazu kurzfristig zusätzliche finanzielle Mittel

Weiterlesen
Tageszeitung in der Krise

Projekt 2025: „Demokratie-Tankstellen“

Ganz ohne staatliche Fördermittel startet ab 1.1.2025 das „Jahres-Projekt: Demokratie-Tankstellen.“Es geht um die Pressefreiheit und um das gedruckte Wort! — Es geht um Zeitungen und Zeitschriften und um lokal etablierte Auslegestellen für Drucksachen und Flugblätter. Was sind Demokratie-Tankstellen? Jeder gut sortierte Zeitungschriftenhandel, jedes Zeitungsgeschäft und jeder Zeitungskiosk

Weiterlesen
Weihnachtsdekoration

ChatGPT wünscht Frohe Weihnachten!

Hallo! Ich wünsche den Menschen in Berlin ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Möge die Zeit voller Freude, Wärme und schöner Momente mit Familie und Freunden sein. Ich hoffe, dass die festliche Stimmung die Herzen erhellt und dass alle die Möglichkeit haben, sich zu entspannen und die kleinen Dinge des Lebens

Weiterlesen
tipberlin: 25 Menschen in 2025

tipBerlin 01/2025: 25 Hoffnungsträger:innen und ein satirischer Jahresrückblick

Kurz vor Weihnachten gibt es Lektüre für das Neue Jahr! — In der ersten tipBerlin-Ausgabe für 2025 wirft die Redaktion einen satirischen Blick zurück auf das Jahr 2024. Chefredakteurin Stefanie Dörre: „Vormals 'Die Peinlichsten Berliner', aber diese Art von personalisiertem Bashing halten wir für nicht mehr zeitgemäß und es wird

Weiterlesen
Berliner Freiheitsglocke

Der Klang der Freiheitsglocke

Die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg macht nicht „Klick!“ — Wer jemals den Klang gehört hat, hat ein feines Gespür dafür, was Freiheit bedeutet, was Freiheit ausmacht! Freiheit wird im weitesten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne äußeren Zwang zwischen ganz unterschiedlichen Optionen auszuwählen und sich entscheiden zu können. Menschenrechte, Grundgesetz

Weiterlesen