Sonntag, 06. Juli 2025
Home > Bezirk Lichtenberg (Page 49)
Jugendfreizeiteinrichtung und Familienzentrum

Jugendfreizeiteinrichtung „Betonoase“ neu eröffnet

Der Spatenstich war am 11. Mai 2017. Die Jugendfreizeiteinrichtung „Betonoase“ und das Familienzentrum in der Dolgenseestraße 60a in 10139 Berlin haben nach 19 Monaten Bauzeit ein neues Gebäude bekommen, etwa einhundert Meter vom alten Standort entfernt. Der moderne Flachbau entstand nach den Plänen von Gruber + Popp Architekten aus

Weiterlesen
Solardachmontage der Berliner Stadtwerke

Bezirke setzen auf Sonnenenergie: Lichtenberg beginnt

Die Berliner Stadtwerke GmbH expandieren ihr Geschäft mit klimafreundlicher Energieerzeugung. Gut zwei Jahre nach dem Beginn der Geschäftsaktivitäten sind die Berliner Stadtwerke bereits arktführer im Zubau von PV-Anlagen in der Berlin. Eine Solarstromkapazität von sieben MWp (solare Spitzenleistung bei Sonnenschein) ist bereits am Netz. Daneben wurden fast 21 MW

Weiterlesen
Polizeibericht

Polizeibericht vom 23.11.2018

23.11.2018 | Alt-Hohenschönhausen: Vor der Polizei zu fliehen, bringt keinen Erfolg Erfolglos blieb die Flucht eines Mannes gestern Nacht in Alt-Hohenschönhausen. Kurz nach 23 Uhr wollten Polizeibeamte an der Kreuzung Weißenseer Weg Ecke Herzbergstraße ein Auto und dessen Fahrer anhalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Statt anzuhalten, wendete der Fahrer plötzlich seinen

Weiterlesen
Globus-Baummarkt

Grundstück des Globus-Baumarkt wechselt Besitzer

Der Globus-Baumarkt an der Landsberger Allee, zwischen Möbel Höffner und IKEA bekommt einen neuen Vermieter. Die HAMBORNER REIT AG hat den Kaufvertrag für das großflächige Einzelhandels-Grundstück unterzeichnet. Der Mieter Globus Baumarkt hat sich mit einem langfristigen Mietvertrag bis zum Jahr 2030 an den Standort gebunden. Der Kaufpreis für das rund

Weiterlesen
Synagoge Hohenschönhausen

Barbara Danckwortt: Gedenkrede zur 80. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 9. November 2018 wurde der Opfer der Opfer der Reichspogromnacht von 1938 gedacht. Am Gedenkstein in der Konrad-Wolf-Straße 91-92 (13055 Berlin) wurde ein Blumengebinde niedergelegt. Hier befand sich einst die kleine Synagoge der jüdischen Gemeinde Hohenschönhausen. Die Historikerin Barbara Danckwortt hielt die Gedenkrede, die hier im Wortlaut dokumentiert wird.

Weiterlesen
fLotte Berlin in Lichtenberg

fLotte kommunal: kostenfreie Lastenräder

Am 29. August 2018 war offizieller Projektstart. Das Projekt „flotte – kommunal“ wird aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 finanziert - zwei Bezirke arbeiten mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e.V. (ADFC) zusammen: Lichtenberg und Spandau. Das inzwischen berlinweit ausgdehnte Modellprojekt soll im Land Berlin zur Einsparung von

Weiterlesen
Frühstücksbloggerinnen

Frühstücksbloggerinnen gesucht!

Die besten Ideen ntwickeln sich beim Frühstücken! Kaffee crema, Latte macchiato, White Flat und andere Kaffee-Creationen sind der Treibstoff, dazu Muffins, Bagels, Cookies oder anderes zuckerhaltiges Gebäck. Porridge, Früchtemusli und Obst und andere gesunde Zutaten sollten nicht fehlen. Dazu wird ein Cafe, ein Kaffeehaus oder eine Lieblingskantine gebraucht - am

Weiterlesen
Gedenkstein Synagoge Hohenschönhausen

Gegen das Vergessen – 80. Jahrestag der Pogromnacht

Der kommenden Freitag ist ein Gedenktag. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wird am Freitag, 9. November 2018, 17.30 Uhr der Opfer der Reichspogromnacht von 1938 gedenken. Am Gedenkstein in der Konrad-Wolf-Straße 91-92, 13055 Berlin, wird ein Blumengebinde niedergelegt. Es ist der Ort, an dem sich einst die Synagoge der jüdischen Gemeinde

Weiterlesen
Rummelsburger See

1. Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”

Am Montag, den 5. November 2018 geht es ab 19 Uhr im krautART ARTspace um die Zukunft der Rummelsburger Bucht. Der Alternativplaner Carsten Joost (planungsagentur.de) im Gespräch mit dem Aktivisten Florian Hackenberger und Kulturwissenschaftler lver Ohm – und natürlich mit dem Publikum – über die zukünftige Entwicklung der wunderbaren Rummelsburger

Weiterlesen
Anton-Saefkow-Bibliothek

Apotheken spenden für die Anton-Saefkow-Bibliothek

Seit 15 Jahren verbinden die Apotheken rund um den Fennpfuhl die Abgabe ihrer Apotheken-Kalender an ihre Kunden mit einer Spendenaktion. Pro Kalender bitten sie um eine Spende von mindestens 50 Cent. Von dem gesammelten Geld werden jährlich Projekte im Kiez finanziert. So wurden, unter anderem, schon mehrere Bäume im Fennpfuhl

Weiterlesen