Dienstag, 08. Juli 2025
Home > Bezirk Lichtenberg (Page 27)
LINDENCENTER

27. Lichtenberger Sozialtage im Linden-Center

Die 27. Lichtenberger Sozialtage werden am 13. Oktober um 11.00 Uhr von Bezirksamtsmitgliedern und dem Centermanagement des Linden-Centers offiziell eröffnet. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin“.Im Anschluss werden besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Neben Auftritten von Musik-

Weiterlesen
Trabrennbahn Karlshorst

Trabrennbahn Karlshorst: Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld des B-Planverfahrens

Eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld eines Bebauungsplanverfahrens zur Sicherung und Entwicklung der Trabrennbahn Karlshorst wird im Oktober starten. Das Bezirksamt Lichtenberg lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein: Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16.30 Uhr haben interessierte Familien (insbesondere mit Kindern, die in den ansässigen Reitschulen trainieren) die Möglichkeit

Weiterlesen
Funkeln im Dunkeln bringt Sicherheit

Gut sichtbare Kleidung auf dem Schulweg hilft Unfallrisiken zu vermeiden

Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechtem Wetter werden sie von Autofahrenden spät gesehen. Fachleute schätzen, dass sich das Unfallrisiko für Radfahrende sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr um die Hälfte senken lässt,

Weiterlesen
Alexander Hagelüken: Wirtschaft für Kids

Wirtschaft für Kids

Jugendliche interessieren sich nicht nur für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit, sondern interessieren sich auch lebhaft für Wirtschaft. In Schulen und Elternhäusern wird das existenziell so wichtige Thema jedoch zu wenig behandelt. Ein aktuelles Buch füllt diese bildungspolitische Qualitätslücke.Alexander Hagelüken, Ökonom, und Leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung hat

Weiterlesen
Dynamische Komplexität

Zeitenwende: Transformation der Lokalpresse

Von Michael Springer Das Land Berlin möchte eine Digitalisierungsstrategie entwickeln, „die auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung fußt. Dabei kommt ein breites Spektrum an Handlungsfeldern, Einzelmaßnahmen und Zukunfsthemen zum Tragen. Das Ziel der Strategie ist ein lebenswertes Berlin, das auch im digitalen Zeitalter für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zugänge

Weiterlesen
Blackout im Hochhaus

Blackout-Vorsorge in Berliner-Großsiedlungen

Der Chef des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg hat bereits vorgewarnt: „Wir können flächendeckende Stromausfälle nicht ausschließen.“ — Vor allem, wenn die in diesem Jahr verkauften 650.000 Heizlüfter gleichzeitig ans Netz gehen, gebe es dafür nicht mehr genügend Strom, meint Landsberg. Seine Warnung ist konkret: „Jeder Bürger müsste sich

Weiterlesen
Blick auf den Fennpfuhlpark

Projektaufruf: „Stärkung Berliner Großsiedlungen“

Das Bezirksamt Lichtenberg ruft Träger und Initiativen der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit zu Projektvorschlägen zur Umsetzung des berlinweiten Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ auf.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen führt das Programm seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit den Bezirken durch. Ziel ist es, durch unterstützende Projekte die Großsiedlungen und die

Weiterlesen
„Entengrütze for Future?“

„Entengrütze for Future?“ — Zukunftsideen für Lichtenberg und Berlin!

Wasserlinsen sind eine schnellwachsende Pflanzengattung, die viele noch kaum entdeckte Potentiale hat. In fast jedem stillen Gewässer breiten sich die kleinen einkeimblättrigen Pflanzen aus, und wachsen schnell. — In wenigen Tagen und Wochen können ganze Teiche dicht an dicht mit Millionen Exemplaren zugewuchert werden. Vor allem sind die Arten Kleine

Weiterlesen
Naturschutzgebiet „Biesenhorster Sand“

Biesenhorster Sand wird künftig beweidet

Der ca. 11 Hektar große Biesenhorster Sand soll im Rahmen eines Landschaftspflegeprojekts für die Beweidung ausgewählter Areale auf der Fläche genutzt werden. Eine entsprechende vertragliche Regelung wurde vom Bezirk Lichtenberg, der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und dem Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau e.V. geschlosssen.Der für Umwelt- und Naturschutz zuständige

Weiterlesen
BSR Stadtsauberkeit: Hundekot-Kampagne

Das is´doch Kacke!

Über 126.000 Hunde gibt es in Berlin, das sind rund 141 Hunde je Quadratkilometer und rund 252.000 Hundehaufen pro Tag — Das tägliche Gesamtgewicht des Berliner Hundekots kann mit einer einfachen Berechnungsformel* ermittelt werden: „Durchschnittsgewicht/Hund von 10 Kilogramm mal 3, durch 50 = 0,06 Kilogramm/Kacker.“ — Damit entstehen täglich mehr

Weiterlesen