Samstag, 02. August 2025
Home > 2021 > September (Page 2)
Mensa im Grünen Campus Malchow

Mensabauprogramm in Lichtenberg

Seit 2019 hat das Baumanagement des Bezirksamtes Lichtenberg vier Bauprojekte des Mensabauprogramms erfolgreich abgeschlossen. Rund 900.000 Euro investierte das Bezirksamt dafür in die Sanierung und Erweiterung der schulischen Essensversorgung. Im Grünen Campus Malchow, in der Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin, wurden insgesamt rund 400.000 Euro aufgewendet.Dort wurde die Verteilerküche von Grund

Weiterlesen
BSR Kehrmaschine im Park

Gesamtstrategie „Saubere Stadt“

Der Berliner Senat hat einen Bericht an das Abgeordnetenhaus zur Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ beschlossen. Darin soll die Sauberkeit in der Stadt verbessert werden und die weitere Vermüllung vermieden werden.Erfolgreiche Einzelmaßnahmen wie die BSR-Parkreinigung und das verstärkte zivilgesellschaftliche Engagement werden darin hervorgehoben. Doch steigende Kosten auf über 100 Mio. €

Weiterlesen
Häuserzeile im Steilpfad

Rückkehr des Werkswohnungsbaus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Wohnungsnot, hohe Mieten und Fachkräftemangel werden in Berlin zum „Cluster-Risiko“: denn Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben gegenüber ihren Kollegen in den Bundesländern und auf dem Land im Jahr bis zu 10.000e weniger auf dem Sparkonto. In Berlin muss daher schnell gehandelt werden, denn aufgrund der laufenden Pensionierungswelle können nur neue

Weiterlesen
Weiße Stadt in Berlin-Reinickendorf

Juristische Risiken & Zinsrisiken einer Enteignung sichtbar machen

Am kommenden Wochenende wird gewählt. Auch der Volksentscheid der Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" steht mit zu Wahl, der eine Enteignung von privaten Berliner Großvermietern (Gesellschaften mit über 3.000 Wohnungen im Eigentumsbestand) durchsetzen soll. Doch welche Risiken und Zinsrisiken entstehen bei einer Enteignung? Prof. Bernd Bötzel, Architekt, Lehrbeauftragter des Fachbereichs

Weiterlesen
Landesmusikrat Berlin musik für alle

Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online

Die Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online! — Anmelden, singen, feiern: Berliner Chortreff 2022! Berliner Amateurchöre diverser Genres können sich ab sofort online anmelden. Mitmachen können gemischte Kammerchöre, Frauen-, Männer-, Jugend- und Kinderchöre sowie Vocalensembles wie z. B. Jazz-, Pop-, Rock- oder Barbershop-Chöre. Neu dazugekommen sind in diesem Jahr die

Weiterlesen
Thema Coronavirus SARS-CoV-2

Journalismus in Zeiten der Pandemie

Von Michael Springer Der Leiter der Bundeszentrale für Politische Bildungsarbeit Thomas Krüger, hat auf dem European Publishing Congress am 15.6.2021 eine Rede zur Rolle des Lokaljournalismus gehalten: „Der Lokaljournalismus ist in der Corona-Krise über sich hinausgewachsen.“ Sozialdemokrat Thomas Krüger, vom 11. Januar bis 24. Januar 1991 kommissarischer Oberbürgermeister von Ost-Berlin, und 1991

Weiterlesen
Kristalline Nylon-Struktur mit Zink-Ionen

Nylon-Masken mit Zink-Ionen deaktivieren SARS-CoV-2

Gesichtsmasken sind mittlerweile Alltag in Deutschland geworden. Insbesondere FFP2-Masken aus Polypropylen sollen uns vor den Viren von SARS-CoV-2 schützen. Der hydrophobe Kunststoff nimmt keine Feuchtigkeit auf, die Viren bleiben an der Oberfläche hängen. Dies kann jedoch ein Übertragungsrisiko beherbergen, wenn die Maske zum Beispiel beim Auf- und Absetzen mit den

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Aktuelle Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. September 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 226/2021 – Zusätzlicher Halt der S 75 an der Landsberger AlleeZwischenbericht DS 2198/VIIIInformationen:Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200 Vorlage 227/2021 – Quartierspark Neubrandenburger Straße mit barrierefreien Toiletten ausstattenInformationen:Bezirksstadtrat

Weiterlesen
Montage von Photovoltaikanlage

Mehr Solarstrom in Lichtenberg

Lichtenberg liegt im Berliner Bezirksvergleich ganz vorn - mit bald 30 Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von öffentlichen Gebäuden. Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat am Freitag, 17. September 2021, weitere Verträge für fünf zusätzliche Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf bezirklich verwalteten Gebäuden in Lichtenberg unterschrieben. Die Anlagen entstehen auf dem Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in

Weiterlesen
Machu Picchu erhält von Green Initiative das Siegel der Klimaneutralität

Machu Picchu: erstes klimaneutrales Reiseziel der Welt

Die von den Inka gegründete Stadt Machu Picchu ist heute beliebtes Urlaubszentrum und UNESCO Weltkulturerbe. Vor Corona kamen täglich 4000 Besucher pro Tag. Die touristische Attraktivität und der stetig hohe Besucherstrom gehen nicht spurlos an der bedeutenden historischen Stätte Perus vorbei. Müllberge, klimaschädliche Emissionen, Lärmerzeugung haben auf lange Sicht

Weiterlesen