Mittwoch, 26. März 2025
Home > Aktuell > Stadtrat Kevin Hönicke abgewählt

Stadtrat Kevin Hönicke abgewählt

Aula der Max-Taut-Schule

Der umstrittene Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) wurde auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 11. Juli 2024 in der in der Max-Taut-Aula, Fischerstraße 36, 10317 Berlin, abgewählt. Die Abstimmung war eindeutig, und umfasste auch Stimmen aus der eigenen Partei. Er wurde mit 38 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen und 2 Stimmenthaltungen abgewählt.

Neu gewählt wurde Sandy Mattes (SPD) mit 39 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 6 Stimmenthaltungen zur Bezirksstadträtin für Schule und Sport. Sie wird ihr Amt ohne Verzögerung antreten.

Für Bürgermeister Martin Schäfer und das Bezirksamtskollegium endet damit eine belastende Übergangszeit, die durch Zuständigkeitswechsel und Freistellung von Kevin Hönicke geprägt war.

Martin Schaefer sprach für das ganze Bezirksamt: „Die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger erwarten zu Recht eine funktionale Verwaltung und politische Leitung. Das ist unsere Aufgabe als Bezirksamt. Durch konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit setzen wir dies um. Die gesamte Energie des Bezirksamts gilt dieser Aufgabe und wir blicken mit Zuversicht auf die kommende Zusammenarbeit.“

Unerwähnt ließ Schaefer dabei die nichtbesetzte Stelle des sechsten Stadtrats, der nach dem Berliner Wahlrecht der AfD zusteht. Zur Wahl gestellten Kandidaten für dieses Amt wurden in der BVV regelmäßig nicht ins Amt gewählt.
Angesichts der hohen Wähleranteile wird damit jedoch eine Spaltung der Lichtenberger Bürgerschaft in Kauf genommen.


Redaktioneller Hinweis: Die Lichtenberg Nachrichten können aufgrund politisch-gesellschaftlicher Spaltungen und daraus resultierender wirtschaftlicher Bedingungen der Stadtgesellschaft nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. Mehrjährige Analysen zeigen: große und tiefe gesellschaftlichen Spaltungen zerstören die Markt- und Finanzbasis für eine lokale unabhängige Presse. Ohnehin schrumpft die deutschsprachige Leserschaft jährlich um 5-8%.
Der notwendige kalkulatorische Stundensatz für den Einsatz eines kommunalpolitischen Lokaljournalisten von berlinweit 132,– €/Redaktions- und Einsatzstunde erhöht aktuell auf über 158,40 €/RE/h. Dieser Stundensatz muss gegenüber allen politischen Parteien und gegenüber der Verwaltung, Behörden und Verfassungsorganen eingefordert werden, wenn der Auftrag des Grundgesetzes gewahrt werden soll. Die Einwohner-Gleichwert-Kalkulation nähert sich damit der Marke von 2 €/Einwohner/Jahr (bisher 1,55 €/E/Jahr). Der Bedarf für unabhängigen Lokaljournalismus erfordert jeweils 3-4 Stellen je 100.000 Einwohner. Die allgemeine Wirtschaftskrise wirkt sich zusätzlich aus, die Tragfähigkeit für die Finanzierung von Presseterminen fehlt. Der Bezirk Lichtenberg erfüllt damit derzeit nicht die Bedingungen für einen „grundgesetzkonformen Demokratie-Bezirk.“ Zudem kann sich die freie und soziale Marktwirtschaft nicht mehr außerhalb der Plattform-Ökonomien lokal behaupten. Ein Bericht wird dazu erstellt.

Kontakt: info@lichtenberg-nachrichten.de