Montag, 12. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 23)
Produktrückruf

Neue Rubrik: „Produktrückrufe“

Die Redaktion hat eine neue Rubrik "Produktrückrufe" eingerichtet. Ziel der neuen Rubrik ist es, möglichst aktuell über neue Rückrufaktionen zu informieren, und wissenswerte Informationen und Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Informationen zu übermitteln. Die Rubrik wurde im Menü MARKT eingerichtet. Die Vielfalt möglicher Gefährdungen durch mangelhafte, verunreinigte und verdorbene Produkte und Nahrungsmittel ist kaum

Weiterlesen
Freihandel zwischen Europa und Japan

Europa & Japan werden ein Markt

Das seit 2013 verhandelte Freihandelsabkommen der EU mit Japan kann am 1. Februar 2019 in Kraft treten. Das Europaparlament gab am Mittwoch nach langen internen Diskussionen die noch ausstehende Zustimmung. Das japanische Parlament hatte bereits zuvor für das Projekt votiert. Im EU-Parlament stimmtn 474 Abgeordnete für und 152 gegen das

Weiterlesen
Netzwerk Gesundheitswirtschaft Berlin-Lichtenberg

Kick-Off: Bezirkliches Netzwerk Gesundheitswirtschaft

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist international einer der führenden Standorte in der Gesundheitswirtschaft, in der Gesundheitsversorgung und den Life Sciences. Immer mehr Entwickler innovativer Medizin- und Gesundheitstechnologien siedeln sich an und suchen Kontakt zu Netzwerk-Partnern, Auftraggebern und Klienten. In Berlin-Brandenburg arbeiten insgseamt rund 368.000 Beschäftigte im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Über 21.400 Unternehmen

Weiterlesen
Aufbau Ost

Ostdeutsche Ministerpräsidenten für gleichwertige Lebensverhältnisse

Im Bundesrat hat das Land Sachsen-Anhalt den Vorsitz übernommen. Zuvor nahm der Regierende Bürgermeister Michael Müller den Vorsitz in der Länderkammer ein. Beim Treffen der Regierungschefin und Regierungschefs der ostdeutschen Länder in der letzten Woche im Bundesrat in Berlin stand das Thema Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West erneut

Weiterlesen
Globus-Baummarkt

Grundstück des Globus-Baumarkt wechselt Besitzer

Der Globus-Baumarkt an der Landsberger Allee, zwischen Möbel Höffner und IKEA bekommt einen neuen Vermieter. Die HAMBORNER REIT AG hat den Kaufvertrag für das großflächige Einzelhandels-Grundstück unterzeichnet. Der Mieter Globus Baumarkt hat sich mit einem langfristigen Mietvertrag bis zum Jahr 2030 an den Standort gebunden. Der Kaufpreis für das rund

Weiterlesen
#seidual - die neue Ausbildungskampagne

#seiDUAL: Ausbildungsplatz-Matching – neue Kampagne

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat unter Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller im Sommer eine neue Ausbildungsplatzkampagne geszartet. Start war im Sommer in Tempelhof-Schöneberg. In dieser Woche ist die nächste Veranstaltung in Friedrichshain-Kreuzberg geplant. Das Modellprojekt macht vieles anders, besser und kommunikativer. Mehr dazu ist in der Friedrichshain-Kreuzberg-Zeitung

Weiterlesen
anzeigio

Anzeigio – bringt die digitale soziale Marktwirtschaft

Die Lichtenberg Nachrichten bringen ein eigenes Anzeigen-System mit, das "Open.Fair.Social" nur an Journalisten und Zeitungen lizensiert wird. Dahinter steht ein SmartCity-Konzept, das in intelligenten und sozialen Städten weltweit anwendbar ist. Pressefreiheit und inklusive digitale soziale Marktwirtschaft bilden unschlagbare Synergien für alle Citizens. Es ist einen disruptive Innovation, die lokalen Händlern

Weiterlesen
DMEA Berlin 9.-11.April 2019

Vorankündigung: DMEA Berlin 9.-11.April 2019

Eine Berliner Erfolgsstory begann vor elf Jahren mit der jährlichen Messe conhIT. Die conhIT wurde ins Leben gerufen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesens voranzutreiben. Eine erfolgreiche Mission, die IT-Technologien zu Grundbausteinen in der Gesundheitsversorgung heranreifen ließen. Die conhIT – Connecting Healthcare IT wurde Europas Schlüsselmesse der Gesundheits-IT. Im Sommer 2018 wurde

Weiterlesen
e-Books werden künftig mit gleichen Mehwertsteuersatz wie Bücher verkauft - Foto: pixabay

eBooks & digitale Medien künftig mit 7% MWST.

Langes Verfahren für die Steueränderung Die EU-Kommission hatte die steuerliche Gleichstellung schon im Dezember 2016 vorgeschlagen. Im Juni 2017 hatte sich auch das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen. Die erforderliche einstimmige Zustimmung im Rat Wirtschaft und Finanzen war nicht zustande gekommen. Nach der aktuellen Entscheidung der Finanzminister wird die Mehrwertsteuersystemrichtlinie

Weiterlesen