Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Europa (Page 10)
Europa-Woche 2021

Europawoche vom 1.Mai bis 9.Mai 2021

Die Europawoche findet seit 1995 alljährlich im Mai statt. Der Zeitraum wird jeweils durch die Europaministerkonferenz (EMK) festgelegt — in diesem Jahr für den Zeitraum 1.-9. Mai 2021. In der Europawoche wird an auch wichtige historische Ereignisse erinnert, die als Gründungsdaten der Europäischen Union zu verstehen sind.Der 5. Mai 1949

Weiterlesen
#DieZukunftGehörtDir

EU-Beteiligungsplattform: „Konferenz zur Zukunft Europas“ gestartet

Der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas, dem Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission angehören, eröffnete am letzten Montag die mehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.Die neue Plattform ist die Anlaufstelle und Gelegenheit, um sich als EU-Bürger Gehör zu verschaffen und

Weiterlesen
Euro digital

Macht die Digitalsteuer Sinn?

Die Idee einer „Digitalsteuer“ ist aktuell politisch in der Diskussion. Aber was soll besteuert werden? Die Plattformen und ihr pauschaler Gewinn - was jedoch vorhersehbar zu neuen Gebührenumlagen für Nutzer führt?Oder müssen besser fairer Wettbewerb und die Transaktionen besser gesteuert und gerechter verteilt werden? — Auch muss gefragt

Weiterlesen
Richard Gutjahr zum Thema „Cookie-Wahnsinn“

Über Cookies und Consent-Tools muss geredet werden

Der Kölner Journalist Richard Gutjahr wendet sich gegen die etablierte Praxis eines ungebremsten Einsatz von Cookies. Insbesondere kritisiert er die sogenannten Consent-Tools, die in digitalen Zeitungen vorgeschaltet werden, und die hinter den ankreuzbaren Optionen tatsächlich verborgenenen Cookie-Optionen verschleiern. Unterstützt wird er von seinem Interview-Partner Timo Wölken (MdEP), der neue Regeln

Weiterlesen
Neubauten

Städtebaupolitik: die neue Leipzig-Charta kommt!

Seit 2007 gibt es die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“. Sie wurde von 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Ministern verscbiedet. Im Rahmen der Deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union ( www.eu2020.de ) soll diese Charta erneuert und fortgeschrieben werden. Die Leipzig-Charta 2.0 wird vom Bundesministerium des

Weiterlesen
Grönland - Greenland

Arktis: EU-Bürgerbeteiligung noch bis 6.November 2020

Die EU-Kommission plant eine neue Geopolitik für die Arktisregion. Am 20.7.2020 haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die öffentliche Konsultation endet bald: die Bürgerbeteiligung ist noch bis

Weiterlesen
Tallin - Altstadt

Drei-Meeres-Gipfel in Tallin

Zwölf mittel-osteuropäische Länder arbeiten innerhalb der Europäischen Union zusammen. Am 19. Oktober 2020 findet das dritte Gipfeltreffen in der estnischen Hauptstadt Tallin statt. Wegen der Pandemie treffen die Staatschefs der 12 Staaten der „Drei Meere Initiative“ in einer virtuellen Konferenz zusammen. Estland wird dabei seine Vision der intelligenten Konnektivität vorstellen,

Weiterlesen
Alltagsszene in Moria

Ist „Flüchtlingspolitik“ die richtige Strategie?

Kann Politik- und Programmsprache in die Irre führen und über falsche Alternativen hinwegtäuschen? Hat sich die deutsche Politik in Europa völlig verrannt? Verbrennt „Migrationspolitik“ unnötig Geld, Ressourcen und Zukunftschancen für die ganze Weltzivilisation und widerspricht sogar den Zielen der UN-Agenda 2030? Überfordern sich am Ende die Helfer selbst und befördern

Weiterlesen
Nuuk - Hauptstadt Grönlands

EU-Konsultation zur künftigen Arktispolitik

„Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wie sollte die Arktispolitik der EU in Zukunft aussehen?“ Die neue EU-Kommission ruft Ihre Bürgerinnen und Bürger auf, den Blick auf eine international umstrittene Region zu richten, die vermutlich schon im Jahr 2040 eisfrei sein wird. Mehr zu diesem heiß-kalten Thema ist in der Pankower Allgemeine

Weiterlesen
Re-open EU

Re-open EU“ informiert über aktuelle Corona-Reiseregeln

Am 11. Juni 2020 legte die EU-Kommission ihre Empfehlungen für eine teilweise und schrittweise Aufhebung der Reisebeschränkungen in die EU nach dem 30. Juni vor. Die Mitgliedstaaten wurden aufgefordert, die Beschränkungen der Freizügigkeit und Kontrollen an den Binnengrenzen bis zum 15. Juni aufzuheben, da sich die Gesundheitslage in der EU verbessert hat -

Weiterlesen