Home > Medien
Aktuelle News für Sie gelesen

Positive Ideen im Journalismus gefordert

FOCUS online hat den „Constructive World Award“ ins Leben gerufen. Die Idee stammt aus dem Haus BurdaForward GmbH in München, das eine Vielzahl von namhaften Internet-Medienmarken wie CHIP, BUNTE, Finanzen 100 und fitforfun herausgibt.In einem Beitrag auf FOCUS online wird die Idee für mehr konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus herausgearbeitet: „Energie-Krise,

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Kommunalpolitik: inklusiv, sozial und für alle Bürger:innen gleich zugänglich!

Das EU-Datenschutzrecht und die Auswirkungen der Digitalisierung haben gleichzeitig alle vernünftig nutzbaren Finanzierungsmöglichkeiten für Lokalpresse abgeschafft. — Vielleicht war es so gewollt — aber mindestens Bundeskanzler Scholz hält Lokalpresse noch immer für unverzichtbar: „Demokratie braucht unabhängige Presse!“Auf den Wettbewerbsdruck der Plattformen musste daher konstruktiv und iinnovativ reagiert werden —

Weiterlesen
50 Jahre "Sesamstraße"

Sesamstraße wird 50 – Wir gratulieren!

Am 8. Januar ist große Monsterparty mit Grobi, Elmo und Krüme im NDR. — Na klar, wenn die deutsche Sesamstraße einen runden Geburtstag hat, sozusagen ein halbes Menschenleben, dann wird gefeiert, das die Fetzen fliegen! Das NDR Kinderradio auf NDR Info gratuliert der Sesamstraße ab 8.04 bis 9.00 Uhr mit

Weiterlesen
Wolodymyr Selenskyj: „Diener des Volkes“

Wolodymyr Selenskyj: sein revolutionärer Aufstieg zum Präsidenten

Noch ist die Serie online in der Mediathek abrufbar: „Diener des Volkes“ — Die Erfolgsserie, die Selenskyj zum Präsidenten machte! arte.tv zeigt in seiner Mediathek die ukrainische Fernsehserie „Sluha narodu“ in 23 Staffeln. Sie wurde von 2015 bis 2017 im ukrainischen Fernsehsender 1+1 ausgestrahlt. Die Serie zeigt den sagenhaften Werdegang des Geschichtslehrers

Weiterlesen
Distelfalter (Vanessa cardui)

MDR-Themenschwerpunkt zur UN-Artenschutzkonferenz

Im Vorfeld der UN-Artenschutzkonferenz vom 5. bis 17. Dezember 2022 im kanadischen Montréal startet MDR WISSEN federführend für die gesamte ARD einen mehrwöchigen Themenschwerpunkt zur Artenvielfalt. Geplant sind unter anderem Dokus, Podcasts und Hörfunkbeiträge zum Thema Klima, Biodiversität und Artenvielfalt. Alle MDR-Angebote für Jung und Alt werden bei ARD alpha

Weiterlesen
Colosseum Prenzlauer Berg

People & Culture Festival 2022 im Collosseum

Am 11. November 2022 lädt das People & Culture Festival 2022 nach Prenzlauer Berg ein. Das Ereignis ist neuer Treffpunkt der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in der Hauptstadtregion. Veranstaltungsort ist das Colosseum in der Schönhauser Allee 123, 10437 Berlin. Mehr zu diesem Ereignis ist in der Pankower Allgemeine Zeitung zu erfahren:People &

Weiterlesen
Xinhua News Agency Hong Kong

BRICS-Staaten stärken Medienzusammenarbeit

Die BRICS-Staaten kooperieren global als Handelspartner und bilden ein eigenes Gewicht im Weltmarkt. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bauen dabei auch die Medienzusammenarbeit aus.Am letzten Freitag endete das Fünfte BRICS-Medienforum, das einen neuen Aktionsplan für den Zeitraum 2022-2023 veröffentlicht hat.Ziel ist es eine Brücke der Freundschaft zu bauen, den

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Programmhinweis

„planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen

Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet e.“ zeigt am Sonntag, 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, im ZDF was Stadtplanerinnen und -planer unternehmen, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken. Der Film "Zweite Chance für Innenstädte – Wie

Weiterlesen
"ZDFzoom" über das Pflege-Desaster

„ZDFzoom“ über das Pflege-Desaster

Zu viel Belastung, zu wenig Geld und Personal: Die Coronapandemie macht für alle sichtbar, was schon seit Jahren in Kliniken Realität ist. Sie zahlen Kopfprämien und heuern teure Leasing-Firmen an – die Krankenhäuser sind in der Not kreativ. Und trotzdem: Überlastung treibt immer mehr Pflegerinnen aus ihren Berufen. Seit Jahren

Weiterlesen
12 Bezirkselternausschüsse

Schule und Corona: „Wenn ich dich nicht sehe, siehst du mich auch nicht?“

Ein Offener Brief von elf von zwölf Elternbeiräten in Berliner Bezirken wurde veröffentlicht, der mit der unzumutbaren, chaotischen und widersprüchlichen Corona-Politik abrechnet und die Politik auffordert, ihre Verantwortung und Aufgaben wahrzunehmen: „Wir fordern daher die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Astrid Sabine Busse

Weiterlesen