Dienstag, 08. Juli 2025
Home > Bauen Lichtenberg (Page 4)
Häuserzeile im Steilpfad

Rückkehr des Werkswohnungsbaus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Wohnungsnot, hohe Mieten und Fachkräftemangel werden in Berlin zum „Cluster-Risiko“: denn Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben gegenüber ihren Kollegen in den Bundesländern und auf dem Land im Jahr bis zu 10.000e weniger auf dem Sparkonto. In Berlin muss daher schnell gehandelt werden, denn aufgrund der laufenden Pensionierungswelle können nur neue

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am Donnerstag, 2. September 2021 informierte das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben wurden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten und interessierten Bürger:innen diskutiert. Neueingänge Bauanträge und

Weiterlesen
Heidelberger Bahnstadt

Kampf um bezahlbare Mieten

Seit fünfzehn Jahren steigen die Mieten in ganz Deutschland an, nicht nur in den Großstädten sondern auch auf dem Land. Der Kampf um bezahlbare Mieten ist auch eins der großen Themen im laufenden Wahlkampf. Die „WISO“-Dokumentation des ZDF „Markt Macht Mieten“ befasst sich mit diesem Thema. Die Autorinnen Christiane

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
Kooperation der Universitäten Freiburg und Stuttgart: Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg

Roboter „flachsen“ herum!

Eine völlig neue Architektur-Konzeption kommt aus Stuttgart und Freiburg in die Welt. Roboter wickeln Naturfasern aus Flachs zu einer intelligenten mehrdimensionalen Leichtbau-Konstruktion, die zu einem Pavillon zusammen gesetzt wird.Eine phantastische Idee, die Robotertechnologien, Naturbaustoffe und Nachhaltigkeit verbindet: Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden: Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Weiterlesen
Der generationengerechte Bau- und Mietenschirm!

Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not!

Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es längst nicht mehr getan! Die gesamte Bau- und Wohnungspolitik muss neu konzipiert und durchdacht werden! — Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende, Wohnbedarf und reale Einkommensniveaus müssen als große Herausforderungen angesehen werden

Weiterlesen
Fassadensanierung

Baupreis-Explosion im April

Aktuell rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Materialien für den Ausbau auf alle deutschen Bauherren und Sanierer zu. Die Preise für Dämmstoffe wie EPS - Basis für die Wärmedämmung an Fassaden und landläufig bezeichnet als "Styropor" - steigen im April um rund 50 Prozent. Auch die Preise für

Weiterlesen
Anstehendes Grundwasser in einer Baustelle - Foto: Pixabay

Grundwasser-Daten in Berlin

In Berlin werden Daten und Karten zum Grundwasser für Belange des Umwelt- und Naturschutz und für Stadtplanung und Bauen benötigt.Die Daten sind öffentlich einsehbar und kostenlos abrufbar. Neu sind die tagesaktuellen Grundwasser-Daten im Wasserportal der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte Zeitung erschienen:Grundwasser

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Neues vom Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume

Der Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume trat am 17. Dezember zu seiner konstituierenden – pandemiebedingt digitalen – Sitzung zusammen. Der Gestaltungsbeirat berät Senat und Bezirke insbesondere bei Projekten von gesamtstädtischer oder besonderer stadtgestalterischer Bedeutung in Hinblick auf ökologische, klimatische, freiräumliche und städtebauliche Qualitäten. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat unter

Weiterlesen