Freitag, 09. Mai 2025
Home > Art & Exhibition (Page 4)
Corbusierhaus (Unité d’Habitation)

„Stadt in der Stadt“: Ringsiedlung Siemensstadt & das Corbusierhaus

Welche Herausforderungen stellte der Wohnungsbau im Zeitalter der modernen Architektur? Wie wurde zu dieser Zeit Wohnraum in Berlin geschaffen? Welche Konzepte veränderten das Bauen?Anhand der Ringsiedlung Siemensstadt und dem Berliner Corbusierhaus werden zwei Konzepte des Städtebaus miteinander verglichen. Obwohl fast 30 Jahre Bauzeit zwischen den Gebäuden liegen, verbinden konzeptionelle Ideen

Weiterlesen
Stickmaschine

Makerspace-Schulungen: Textiles Gestalten in der Anna-Seghers-Bibliothek

Über das Projekt „Digitale Welten“ des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlin kann auf lehrreiche Weise in die Welt der „Maker“ eingestiegen werden. „Maker“ steht für ‚Schöpfer‘ oder ‚Hersteller‘ und erweitert die Do-it-Yourself-Bewegung um moderne programmierbare digitale Technologien. Drucker, 3-D-Drucker, Lasercutter und CNC-Bearbeitungsmaschinen und Textilmaschinen und Stick-Maschinen lassen sich

Weiterlesen
Der Bebelplatz beim Festival of Lights 2018

16. Festival of Lights: special edition

Das 16. Festival of Lights beginnt heute und lässt wieder in ganz Berlin Gebäude in den Abendstunden in vielen Farben erleuchten. Über 100 Lichtkunstwerke erstrahlen an 86 Orten quer über alle Berliner Bezirke hinweg. Ein unsichtbares Band verbindete Ortsteile und Kieze.Das Motto: "Zusammen leuchten wir - Tougether we shine" für

Weiterlesen
Label "Black-owned Businesses"

Identität: Google labelt „Black-owned Businesses“

Google führt das Label "Black-owned Businesses" in der Suche und bei Google Maps ein, um die Black Community zu unterstützen. Es zeigt ein schwarzes Herz vor orangefarbenem Hintergrund. Für das Label müssen sich Firmen allerdings "per Mail, Telefon oder Post verifizieren". Das meldete das US-Magazin The Verge am 31.Juli 2020.Die Kennzeichnung

Weiterlesen
Berlinische Galerie

Berlinsche Galerie wieder geöffnet

Seit dem 11. Mai 2020 ist gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Berlinische Galerie ist ein Museum für alle Berlinerinnen und Gäste der Stadt. Sie wurde 1975 als Verein von engagierten, kunstinteressierten Bürgerinnen gegründet und ist seit 1994 ein Museum des Landes Berlin. Die Berlinische Galerie hat ein unverwechselbares Profil.

Weiterlesen
Stickmaschine

Anna-Seghers-Bibliothek eröffnet ihren Makerspace „Robo und Faden“

Die Anna-Seghers-Bibliothek wird zum Lernlabor für digitale Roboter-Technologien. Mit dem neuen Makerspace „Robo und Faden“ wird Neuland beschritten, weil man sich hier auf textiles Design und textile Produktion konzentriert: "Einen Knopf oder Accessoires designen? Mit selbst entworfenen Stickereien Kleidungsstücke verschönern? Oder gleich ein ganzes Kleidungsstück gestalten und produzieren? Alles ist

Weiterlesen
Rasender Radfahrer

Fotowettbewerb zur „Nacht der Politik 2020“

Anlässlich der „Nacht der Politik 2020“ lobt Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wieder einen Fotowettbewerb aus: „Zeigen Sie uns die verborgenen Schönheiten des Bezirkes und lassen Sie uns teilhaben an Ihrem Blick für Lichtenberg. Nehmen Sie uns mit an einen Ort, den kaum jemand kennt, der für Sie aber magisch

Weiterlesen
Natalie Wolters

“16. Total verfrühter Weihnachts-Spaziergang”

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: im historischen Kiez laden Nathalie Wolters und das Team der Galerie in der Victoriastadt zum “16. Total verfrühten Weihnachts-Spaziergang” ein. Kunst & Handwerk in der Victoriastadt werden präsentiert. . Noch weit vor dem Dezember-Stress erwarten die interessierten Besucher eine kontemplative Szene mit Künstlern und

Weiterlesen
“Die wunderschöne Welt”

Ausstellung “Die wunderschöne Welt”

Eine höchst seltene Gelegenheit bietet sich, Einblicke in das Schaffen von Frater Markus Arnold OSB zu gewinnen, der mit seinen zeitgenössischen Klosterarbeiten an eine alte kunsthandwerkliche Tradition anknüpft. Klosterarbeiten sind opulente Kunstwerke mit religiösem Inhalt. Diese Andachtsbilder werden mit Perlen, Draht und Krüll-Papieren geschmückt. Ende des 20. Jh. hat die

Weiterlesen
Kunst-Ausstellung Teufelsberg

Ausstellung: 30 Jahre Mauerfall auf dem Teufelsberg

Die Initiative Kultur-DENK-MAL Berliner Teufelsberg g.e.V. verwandelt die ehemalige amerikanischen Abhörstation in den nächsten Wochen in einen Kunst- und Erinnerungsort. Namhafte Künstlerinnen und Künstler haben sich dafür verbündet. 27. Oktober 2019 - 31.12.2019 Ausstellung 30 Jahre Mauerfall auf dem Teufelsberg in der ehemaligen amerikanischen Abhörstation Mit Frank Lindenberg Gino Kuhn Laounia Mounia Malgosia Bilderberge Mark Ant Richard Focus

Weiterlesen