Dienstag, 29. April 2025
Home > Aktuell > Neue Nachbarn, Gäste und Zuwandernde im City-Hotel Berlin-East erwartet

Neue Nachbarn, Gäste und Zuwandernde im City-Hotel Berlin-East erwartet

CITY HOTEL BERLIN EAST

Von Michael Springer

Das CITY-HOTEL BERLIN EAST an der Landsberger Allee 203 in 13055 Berlin bietet als großes Berliner Hotel beste Bedingungen für Familienreisen und Langzeitgäste. Es bietet seinen Gästen auch einige großzügige Hotelzimmer mit einer kleinen Küchenzeile inlusive Mikrowelle und Kühlschrank. Die Zimmer sind ideal für Familien mit Kindern und für Langzeitgäste.
Nach den Planungen des Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten soll der Hotelkomplex mit den drei markanten Hochhaustürmen künftig bis zu 1.200 Geflüchtete aufnehmen.
Laut Angaben des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) ist geplant, zunächst 470 Plätze möglicherweise noch bis Ende dieses Jahres anzumieten. Erst im Jahr 2026 soll auf 1200 Plätze aufgestockt werden.
Damit besteht eine große Chance, vor allem Familien mit Kindern aus den bisherigen Massenunterkünften mit mobilen Tempohomes in Tegel, und Tempelhof in menschenwürdige Wohnformen zu verlegen.

Das CITY HOTEL BERLIN EAST ist mit seinen Erdgeschossen und Sockelgeschossen zudem ein großer Gewerbekomplex, der viele Möglichkeiten für die Unterbringung von Infrastruktur, sozialer Infrastruktur, Schulungsräumen und Einkaufen und Arbeiten bietet.
Das CITY HOTEL BERLIN EAST soll daher langfristig angemietet und für geplante bis zu 140 Mio. € Investitionssumme saniert und modernisiert werden.

Bleibe-Perspektiven und Chancen-Plattform für Berlin

Das CITY HOTEL BERLIN EAST ist ein Angebot für Geflüchtete, die in Berlin eine Chancen-Plattform, einen „Safe-Harbor“ benötigen, um hier neue Lebens- und Arbeitsperspektiven entwickeln und entfalten zu können. Die Ausstattung als Hotel erlaubt zugleich, den gesamten Standort zu einem Ort für Lernen, Ausbildung und Training im Hotel- und Gastgewerbe und für Betreuungsberufe zu nutzen.
Bei guter konzeptioneller Planung und guter nachbarschaftlicher Einbindung in die Stadtgesellschaft, können mit jedem festen neuen Arbeitsplatz und mit jedem Bildungsabschluss neue Synergien für Alle entstehen. Auch wirtschaftliches Wachstum kann hier entstehen!

Indem hier in der Zeitung „Neue Nachbarn, Gäste und Zuwandernde“ erwartet werden, werden auch Bürgerrechte, Datenschutz, Sozialgeheimnis und Privatheit in der neuen Nachbarschaft respektiert.

Die „Etikettierung“ von Menschen nach Gäste- und Aufenthaltsstatus ist eine interne Angelegenheit der Ämter, zuständigen und fördernden Behörden. Im zivilen und öffentlichen Raum der Stadt und im Alltag entscheiden Respekt, Aufmerksamkeit, kulturelle Sensibilität und Achtung über gelingende Gespräche, über Zusammenleben und gemeinsame Erfolge.

Eine neue Integrationspolitik kann und muss hier und anderswo begonnen werden!

In Lichtenberg kann ein erstes Projekt entstehen, in dem eine neue interkulturelle Gastlichkeit und Weltoffenheit entwickelt und gepflegt werden kann! Eine neue „Safe-Harbor,“ Integrations- und Aktivierungspolitik! — Und ein „flüssiger Übergang“ zwischen Tourismuswirtschaft, Safe-Harbor-Politik und neuer Chancen-Politik, die den Menschen auf Augenhöhe Angebote entgegen bringt!

Ihre besten Ideen sind gefragt! Einblicke, Ausblicke, O-Töne vor Ort, auch mehrsprachig! Lösungen und
Verbesserungen, reparierende und heilende Prozesse! Pilotprojekte! „Atmende“ Lösungen und Ideen!

Unsere Erkenntnis als „Retter der Lokalpresse-Ökonomien“: das heutige chaotische Mediensystem reproduziert Aufregung, Populismus, Radikalisierung und auch Depression, Wut, Kontrollverlust-Ängste.
Natürlich muss auch Rücksicht auf Anwohnende, Unternehmen, Arbeitsplätze und Lebenserwerb im Umfeld genommen werden.

Informierender und aufklärender Journalismus hilft! Und kann gute Perspektiven, gute Verbindungen,
Wahlfreiheiten und gute Arbeit und Lebenserwerb fördern! — Sichtbarkeit und Gesehen werden, das sind auch die Schlüsselfaktoren für eine „gelingende und florierende offene Stadtgesellschaft!“

Ein von Willy Brandt abgeleiteter und technologisch „aufgehübschter Wahlspruch“ lautet:

»Wir wollen mehr Freiheit, Vertrauen, mehr Dialog und Demokratie und soziale, finanzielle und technologische Synergien wagen!«

Seit 23. Oktober 2019 hier in den Lichtenberg Nachrichten nachlesbar und seitdem nutzbar! Eine Einladung, eine humane Zukunft neu zu denken!

Michael Springer, Herausgeber & Publisher


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Mit Google Gemini werden alle Medienökonomien verändert. Lokale Zeitungen, lokal verhandelbare und kreativ gestaltbare Medien entscheiden über Lebensqualität & kreativen, nachhaltigen Lebenserwerb! Das Zeitalter der PR & Cookies endet gerade! — Etwas Neues kommt!
info@anzeigio.de | akkreditierung@anzeigio.de für Autoren & Journalisten (w/d/m)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert