Dienstag, 29. April 2025
Home > Gesundheit (Page 15)
Patientenverfügung

29. Juli 2019: ExpertenRat zum Thema „Patientenverfügung“

Am Montag, 29. Juli, um 18 Uhr findet ein weiterer Lichtenberger „ExpertenRat“ zum Thema Patientenverfügung in der Anton-Saefkow-Bibliothek statt. Gast ist Diana Spikowius, Juristin und seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle „Hospiz“ des Unionhilfswerks. An einem bestimmten Punkt im Leben kommen viele Menschen mit Themen wie der Vorsorgevollmacht oder

Weiterlesen
Mozzarella & Tomaten

Mozzarella enthält problematische Weißpigmente

Seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wird Titandioxid auch zur Aufhellung von Mozzarellakäse eingesetzt. Das auch in Wandfarben eingesetzte weiße Farbpigment steht nun im Verdacht, auch Darmkrebs zu verursachen. Die Zusammenhänge sind kompliziert, weil Titandioxid chemisch als ungiftig eingeschätzt wird. Doch im Zusammenwirken mit der Darmflora wird ein biochemischer

Weiterlesen
Longdrinks

Aktionswoche: „Alkohol? Weniger ist besser!“

Etwa einen Wassereimer reinen Alkohol trinken die Deutschen im Jahr: 9,6 Liter. Es ist ein Riesengeschäft, denn der Alkohol wird mit den unterschiedlichsten Getränken gemixt und „chemisch dekonzentriert“. So wird dann alljährlich eine ganze Badewanne alkoholischer Getränke getrunken: pro Kopf 135,5 Liter. Alkoholgenuss hat viele soziale und gesundheitliche Folgen, die nicht

Weiterlesen
Blutzellen

Blut & Gesundheitsvorsorge

Unser Blut transportiert nicht nur Nährstoffe und Sauerstoff. Es sorgt auch für den Abtransport von Kohlendioxid, für die Immunabwehr, und für Balance der Blutgerinnungsfaktoren von Hormonen. Das Blut stabilisiert auch den Säure/Basen- und Elektrolythaushalt und sorgt für die Wärmeregulation des Körpers. Mediziner und Medizinlabore können heute aus Blutproben viele Krankheiten

Weiterlesen
Candida auris (Visualisierung)

Candida auris: Ein multiresistenter Pilz verlangt Aufmerksamkeit

„Gefährlicher Candida auris – Patienten sterben an Hefepilz-Infektion“: Mit dieser Schlagzeile hat vor kurzem eine deutsche Tageszeitung ihre Leser aufgeschreckt. Ein invasiver Pilz ist neuerVerursacher von Pilzinfektionen. Experten aus Deutschland und Österreich raten jetzt zu erhöhter Aufmerksamkeit. Gleichzeitig warnen sie aber vor Panikmache. Vor einer „tödlichen und Medikamenten-resistenten Infektion, die um

Weiterlesen
Übergewicht bei Kindern

15,7 Prozent Kinder und Heranwachsende übergewichtig

Die KiGGS-Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gibt weiterhin Anlaß zur Besorgnis. Laut der Daten aus "KiGGS Welle 2" beträgt die Häufigkeit von Übergewicht einschließlich Adipositas bei Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 17 Jahren 15,4 Prozent. Die Häufigkeit von starkem

Weiterlesen
DB Medibus vorgestellt

Deutsche Bahn und Cisco stellten Medibus vor

Ein für die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen wichtiges Innovationsprojekt haben die Deutsche Bahn (DB) und Cisco Deutschland vorgestellt, den Medibus. Es ist bereits der vierte Medibus, der mobile ärztliche Grundversorgung mit den Möglichkeiten der Telemedizin kombiniert. Der Gesetzgeber hat die gesellschaftliche Relevanz dieser Innovation bereits erkannt und in das vom

Weiterlesen
Gesund und aktiv älter werden

6. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veranstaltet ihre 6. BZgA-Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ am 16. Mai 2019 in Berlin. Die Bundeskonferenz widmet sich dem Thema „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“. In den kommenden Jahren wird die Anzahl alter und hochaltriger Menschen mit chronischen Erkrankungen,

Weiterlesen
Ambrosia artemisiifolia

Ambrosia artemisiifolia rechtzeitig bekämpfen!

Bei Allergikern ist sie gefürchtet, ihre Pollen lösen schon in geringsten Mengen Allergien aus: Ambrosia artemisiifolia - das beifußblättrige Traubenkraut. Es ist eine eingeschleppte Pflanze. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika importiert und breitet sich seither in ganz Europa aus. Klimawandel, Verkehrsströme, globaler Handel und Tourismus begünstigen ihre

Weiterlesen
BfR-App "Vergiftungsunfälle bei Kindern"

BfR-App: Vergiftungsunfälle bei Kindern

„Risiken erkennen - Gesundheit schützen“ - so hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Arbeit für den gesundheitlichen Verbraucherschutz überschrieben. Das BfR ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Chemikalien und Produkten erarbeitet. Das Institut nimmt

Weiterlesen