Pressemitteilung Dir 3 St 422 – 06272 vom 13.11.2023
Im Jahr 2022 wurden in Berlin 17.263 Personen als Opfer partnerschaftlicher und innerfamiliärer Gewalt erfasst. Das ist die größte je registrierte Anzahl und bedeutet gleichzeitig einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 10,4 Prozent. Diese Taten nehmen nach wie vor einen bedeutenden Anteil am gesamten Straftatenaufkommen ein.
Die Formen der Gewalt sind dabei vielfältig und können sich von anfänglich verbaler Gewalt zu körperlicher Gewalt steigern und bis hin zu Tötungsdelikten führen. Diese Gewaltspirale gilt es zu durchbrechen. Dazu ist es notwendig, dass insbesondere Opfer häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen, dass ihnen Unrecht geschieht und sie wissen, dass es Möglichkeiten der Hilfe gibt. Ein unterstützendes Umfeld kann Opfern die nötige Kraft geben, sich aus gewalttätigen Beziehungen zu lösen und die erforderlichen Schritte konsequent zu gehen.
Am 24. November zeigen wir unter dem Motto „Berlin sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen!“ Flagge!
Die Direktion 3 (Ost) wird die Polizei Berlin als einen wichtigen Akteur bei der Bekämpfung häuslicher Gewalt präsentieren. Wir werden die Bevölkerung zum Teil gemeinsam mit lokalen Netzwerkpartnern durch Gespräche und die Aushändigung von Informationsmaterialien sensibilisieren, um die Enttabuisierung von häuslicher Gewalt voranzutreiben und dadurch zu erreichen, dass das Unrecht derartiger Gewalttaten zunehmend erkannt wird. Opfer häuslicher Gewalt sollen ermutigt werden, ihr Schweigen zu brechen (#schweigenbrechen), Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen und Straftaten anzuzeigen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abschnitte der Direktion 3 (Ost) werden an folgenden Standorten zu häuslicher Gewalt informieren:
24.11.2023 | 10:00 bis 13:00 Uhr
Wartenberg
BENN-Nachbarschaftshaus
Schweriner Ring 27, 13059 Berlin
Zeit:
24.11.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Alt-Hohenschönhausen
Allee-Center Berlin
Landsberger Allee 277, 13055 Berlin
24.11.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Hellersdorf
vor dem Rathaus Marzahn-Hellersdorf
Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
24.11.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Hellersdorf
vor dem Rathaus Marzahn-Hellersdorf
Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
Zeit: 24.11.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
24.11.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Fennpfuhl
auf dem Anton-Saefkow-Platz
10369 Berlin
24.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Altglienicke
Infopoint – Beratungsstelle für Alleinerziehende
Ortolfstraße 162, 12524 Berlin
23.11.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Oberschöneweide
Parkplatz Einkaufsmärkte
Wilhelminenhofstraße 83-85
12459 Berlin
Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Dienststellen werden darüber hinaus beim traditionellen Hissen der Flagge „Berlin sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen!“ durch die jeweiligen Bezirksbürgermeister bzw. die Bezirksbürgermeisterin vor den Rathäusern Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow anwesend sein.