Mittwoch, 07. Mai 2025
Home > 2020 (Page 27)
Irmelin Krause

Porträt: Irmelin Krause beging ihr 60. Bühnenjubiläum

Am letzten Wochenende beging Irmelin Krause ihr 60. Bühnenjubiläum. Schauspielerin, Opernsängerin, Synchronsprecherin sind nur einige ihrer Stationen des Multitalents. Ein Porträt in der Pankower Allgemeine Zeitung von Gastautor Holger Heiland würdigt die bekannte Schauspielerin und Sängerin: Irmelin Krause: sechzig Jahre im Rampenlicht

Weiterlesen
Neubauten

Mehr bezahlbares Wohnen und Bauen durch Erbbaurechte

Erbbaurechte sind ein Instrument einer aktiven Boden- und Liegenschaftspolitik und bieten Möglichkeiten zur Schaffung sozial ausgewogener Wohnungsangebote. Wie Städte und Gemeinden das Instrument verstärkt nutzen können, diskutieren am 12.Februar 2020 mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltungen, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wohnungswirtschaft in Köln. Über zentrale Aussagen der Tagung

Weiterlesen
Stickmaschine

Anna-Seghers-Bibliothek eröffnet ihren Makerspace „Robo und Faden“

Die Anna-Seghers-Bibliothek wird zum Lernlabor für digitale Roboter-Technologien. Mit dem neuen Makerspace „Robo und Faden“ wird Neuland beschritten, weil man sich hier auf textiles Design und textile Produktion konzentriert: "Einen Knopf oder Accessoires designen? Mit selbst entworfenen Stickereien Kleidungsstücke verschönern? Oder gleich ein ganzes Kleidungsstück gestalten und produzieren? Alles ist

Weiterlesen
bautec 2020

bautec 2020 | 18. – 21. Februar 2020

In der kommenden Woche trifft sich wieder die Baufachwelt mit der Bau- und Umweltpolitik auf der bautec | 19. Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik. Vom 18. - 21. Februar 2020 findet wieder ein umfangreiches Ausstellungs- und Rahmenprogramm statt. Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik wird von der Messe Berlin

Weiterlesen
Kulturstiftung des Bundes

Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich

Die Kulturstiftung des Bundes hat sich seit 2010–2011 auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeit als kulturelles Thema zu verstehen. Seitdem das Projekt ÜBER LEBENSKUNST erstmals Geschichten einer besseren Zukunft thematisiert hat, wurde eine Nachhaltigkeitsinitiative aufgebaut. Mit einer Reihe von drei Workshops im Kontext internationaler Entwicklungen wollten die Kulturstiftung des Bundes und das

Weiterlesen
Abbruchbaustelle

„Re-Use und Recycling“ auf der bautec 2020

Auf der bautec 2020 wird erstmalig eine Fachschau „Re-Use und Recycling“ gezeigt, die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz konzipiert wurde. Die Fachschau zeigt, wie eine moderne, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft bei Baumaßnahmen umgesetzt werden kann. Die Fachschau soll Architekt*innen und Baufirmen und Planungsbüros, sowie Verbraucher*innen über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von

Weiterlesen
Label "Oft länger gut"

BIO COMPANY ändert das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

Die Bio-Supermarktkette stellt die Produkte ihrer Eigenmarke um: seit Januar 2020 werden sukzessive alle eigenen Artikel das Label „Oft länger gut“ erhalten. Das neue Label wird zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) eingeführt. Damit beteiligt sich die BIO COMPANY an der bundesweiten Kampagne von „Too Good To Go“ und möchte

Weiterlesen
Biochemikerin im Labor

WHO vergibt neuen Namen für Coronavirus: Sars-CoV-2

Das Coronavirus hat jetzt einen Namen: Sars-CoV-2. Die neue vom Virus ausgelöste Lungenkrankheit wird nun mit einem eigenen Namen Covid-19 bezeichnet. Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO erläuterte auf der heutigen WHO-Konferenz die Namensgebung: "Nach den zwischen der WHO, der Weltorganisation für Tiergesundheit und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten

Weiterlesen
Maulwurf (Talpa europaea)

Wildtier des Jahres: der Maulwurf

Der europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist das Tier des Jahres 2020. Maulwürfe sind zwar keine bedrohte Art, verdienen jedoch wegen ihrer besonderen ökologischen Funktion viel mehr Wertschätzung. Die Deutschn Wildtier Stiftung will darauf aktuell aufmerksam machen, wie wichtig die Artenvielfalt unterhalb der Erdoberfläche ist. Mit seinem schhwarzen Pelz, einem walzenförmigen

Weiterlesen
Wiese mit Acker-Witwenblume

Berlin wird pestizidfrei

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat am 21.01.2020 einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Entwicklung Berlins zur pestizidfreien Stadt beschlossen. Das Berliner „Handbuch Gute Pflege“ beinhaltet Qualitätsanforderungen für Pflegestandards in der Grün- und Freiflächenpflege unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzbelangen. Darin

Weiterlesen