Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Verkehr (Page 10)

 
S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof

20,1 Millionen Euro für klimagerechte Mobilität der Metropole

Wegen Zugausfällen und Verspätungen der Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr 2018 hat das Land Berlin Anspruch auf Rückzahlungen in Höhe von vorläufig rund 20,1 Millionen Euro. Auch andere Verkehrsunternehmer wie die DB Regio, die Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) sowie die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) müssen Geld zurückzahlen, allerdings deutlich weniger. Auch wenn

Weiterlesen
Hardenbergplatz mit e-Scooter

Mehr Bewegungsfreiheit für Fußgänger

Der Berliner Senat will den Fußverkehr stärken – per Gesetz. Dazu wurde am 17.9.2019 der Entwurf für den Abschnitt zum Fußverkehr im Mobilitätsgesetz in der Sitzung des Senats vorgelegt. Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat den Gesetzentwurf zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes mit

Weiterlesen
e-Scooter

E-Scooter nicht klimafreundlich

Die in Deutschland fahrenden E-Scooter sind nicht klimafreundlich und auch ökologisch problematisch. Forscher der North Carolina State University haben e in "Life-Cycle Assessment" der elektrischen Tretroller durchgeführt, bei dem alle Emissionen einberechnet werden, die bei Herstellung, Transport, Laden, Einsammeln und Entsorgung der Fahrzeuge entstehen. Die Behauptung, die beispielsweise auf der

Weiterlesen
JUMP-Bikes

JUMP-Elektrofahrräder auch außerhalb des S-Bahn-Rings

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und die Mobilitätsplattform Uber bringen ein neues Mobilitätsangebot auf die Straße. Die leuchtend roten JUMP-Elektrofahrräder sind nun auch in Schmargendorf zu finden. Damit wird erstmals in einem Berliner Bezirk die Gebietsbeschränkung auf das Stadtgebiet innerhalb des S-Bahn-Rings durchbrochen. Mit den JUMP-Bikes sollen möglichst viele Einwohner*innen ein alternatives

Weiterlesen
easymile-Minibus der BVG

Reinickendorf: Pilotprojekt mit autonomen BVG-Minibus

Reinickendorf wird SmartCity: Seit Freitag, den 16. August, fährt in Tegel der erste autonom fahrende BVG-Kleinbus im öffentlichen Straßenland. Es ist das erste Pilotprojekt im öffentlichen Straßenland in Berlin. Mehr dazu ist in den Reinickendorf-Nachrichten zu finden.

Weiterlesen
Kieztour mit dem ADFC

ADFC Pankow lädt ein zur Kieztour durch Weißensee

Wo fährt man in Weißensee schon angenehm und sicher Fahrrad – und wo braucht es dringend Verbesserung? Die Stadtteilgruppe des ADFC zeigt es anhand verschiedener Beispiele auf einer kostenlosen Kieztour kostenlosen Kieztour in Weißensee und benachbarten Ortsteilen wie Malchow, Blankenburg und Heinersdorf. Zwischendurch ist Zeit für historisches Sightseeing, ein kurzweiliger

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe: LKW mit Abbiegassistent

Berliner Wasserbetriebe rüsten Abbiegeassistenten nach

Die Berliner Wasserbetriebe haben alle 88 schweren Lkw des Unternehmens mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen mit Abbiegeassistenzsystemen nachgerüstet. Damit sind Fahrzeuge der oberen Unfall-Risikogruppe für Fußgänger und Radfahrer ausgestattet. 150 kleinere und leichtere Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gewicht werden bis zum Jahresende nachgerüstet. Ausführlich berichtet die Berlin-Mitte Zeitung:

Weiterlesen
EUREF Campus Berlin

urban mobility day 15. Juni 2019

Umweltfreundliche Moblität ist das Thema des urban mobility day auf dem EUREF-Campus. Die BVG ermöglicht an diesem Tag, die mögliche, die Zukunft schon heute zu erleben - und zu testen. Am 15. Juni verwandelt sich unter der Schirmherrschaft von Senatorin Ramona Pop der EUREF-Campus am S-Bahnhof Schöneberg in einen großen

Weiterlesen
Geschwindigkeitsmessanhänger

Bilanz der Geschwindigkeitsmessanhänger im Pfingstverkehr

Wie schon zum Osterreiseverkehr wurden die beiden Geschwindigkeitsmessanhänger auch zu Pfingsten zur Überwachung der Geschwindigkeit zwei Berliner Autobahnen eingesetzt. Vom 7. Juni bis zum 11. Juni 2019 wurden damit die Geschwindigkeiten der BAB 100 und BAB 111 gemessen. Die am gestrigen Tag beendete Auswertung brachte über 17.300 Überschreitungen zum Vorschein.

Weiterlesen