Sonntag, 17. August 2025
Home > Bezirk Lichtenberg
Anstehendes Grundwasser in einer Baustelle - Foto: Pixabay

Grundwasserqualität: Berliner Liste 2025

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat die Bewertungskriterien zur Beurteilung stofflicher Belastungen von Grundwasser im Land Berlin überarbeitet und aktualisiert.Sie finden in der Berliner Liste 2025 Anwendung und basieren auf den formalen verwaltungsrechtlichen und technischen Grundlagen der Berliner Liste 2005. Sanierungsanforderungen bei bestehenden Gewässerschäden Die Berliner Liste konkretisiert

Weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin

PublicMedia: neue Pressefreiheit mit Touchpoints und Touchpoint-Ökonomie

Von Michael Springer Journalismus ist systemrelevant für die Demokratie und muss alle Bürger gleich informieren können! Inklusion, gleiche Information für Alle und eine rechtskonforme unabhängige Pressefinanzierung sind unabdingbar für eine funktionierende regelbasierte Demokratie. Sind diese Bedingungen gesichert, sind auch Bürgerrechte, Entfaltungsfreiheiten und wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten in einer freiheitlich geprägten sozialen Marktwirtschaft mit

Weiterlesen
Kommunalpolitik in Lichtenberg

Vorschläge für den Integrationspreis 2025 gesucht

Das Bezirksamt Lichtenberg sucht bis zum 19. September 2025 Vorschläge für den diesjährigen Integrationspreis. Die Auszeichnung steht unter dem Motto „Integration und Frieden“ – daher sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für Verständigung, Versöhnung und sozialen Zusammenhalt in Lichtenberg sowie für den Frieden in der Welt engagieren.Quelle: Pressemitteilung vom

Weiterlesen
tipberlin: Urlaub am Stadtrand

Urlaub an Berlins Stadträndern im August-tipBerlin

Am Stadtrand wartet in Berlin sehr viel mehr Urlaub als in den meisten anderen Städten der Welt. Wir haben Seen, Wälder und Naturschutzgebiete. Wir haben Berge (zumindest so genannte), Dünen, Wasserbüffel, Fledermäuse, chinesische Gärten und sogar eine Mini-Version von Venedig. Und all diese Ziele können wir easy an einem Nachmittag

Weiterlesen
Obersee

Entschlammung des Obersees startet 

Das Bezirksamt Lichtenberg betreibt seit circa zehn Jahren eine Seewasserfilteranlage im Obersee in Alt-Hohenschönhausen, die dort die Wasserqualität verbessert. Um die Funktionsfähigkeit dieser Anlage zu optimieren, ist es nun notwendig, die östliche Bucht des Obersees zu entschlammen. Dies soll zusätzlich dazu beitragen, die Lebensbedingungen im See zu verbessern. Zugleich wird

Weiterlesen
Waffen- und Messerverbot

Waffen- und Messerverbot ab heute in Kraft

Ab Donnerstag, den 17. Juli 2025 tritt die vom Berliner Senat beschlossene Rechtsverordnung in Kraft, mit der das Führen von Waffen und Messern im öffentlichen Personenverkehr im Land Berlin verboten wird. Grundlage der Rechtsverordnung ist § 42 Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 des Waffengesetzes (WaffG), das Landesregierungen ermächtigt,

Weiterlesen
Berliner Kleingärten

Kleingartenflächensicherungsgesetz (KgFSG) für Berlin wird beraten

56.280 Kleingärten auf landeseigenen Flächen mit einer Fläche von 2283 Hektar in Berlin sollen langfristig gesichert werden.Der Senat von Berlin hat sich dazu auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, mit einem Antrag über ein Gesetz zum Erhalt von Kleingartenanlagen auf landeseigenen Flächen befasst. Das

Weiterlesen
Weitlingstraße per KI

Weitlingkiez behält Milieuschutz

Der Bezirk Lichtenberg wird das städtebauliche Instrument der sozialen Erhaltungsverordnung, umgangssprachlich auch Millieuschutz genannt, auch weiterhin im Lichtenberger Weitlingkiez anwenden. Dies wurde unter anderem im Ergebnis einer Nachuntersuchung mit Haushaltsbefragung entschieden. Die soziale Erhaltungsverordnung gilt in Lichtenberg in den Gebieten „Kaskelstraße“, „Weitlingstraße“ und „Fanningerstraße“. Diese Erhaltungsgebiete sind zeitlich nicht befristet.

Weiterlesen
Mäh-Roboter in der Nacht

Nachtfahrverbot für Mähroboter auch in Berlin?

Seit kurzem gilt in Städten wie Köln, Leipzig, Göttingen und Mainz ein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter. Dort dürfen die Geräte nachts nicht mehr über die Rasenflächen fahren, um Igel und andere Kleintiere zu schützen.Der Einsatz von Mährobotern ist dort an Sonn- und Feiertagen, werktags zwischen 13 und 15 Uhr aus Lärmschutzgründen

Weiterlesen
Erdkröte ( Bufo bufo )

Der Krötennachwuchs erobert das Land

Sie sind kaum größer als ein 50-Cent-Stück, perfekt getarnt und unerschrocken: Kleine Erdkröten verlassen in diesen Tagen ihre Gewässer. Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, noch sehr kleinen Kröte entwickelt hat. Mit einem kühnen Sprung geht

Weiterlesen