Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Bezirk Lichtenberg > Aktuelle Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

Aktuelle Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

Rathaus Lichtenberg

Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. September 2021, folgende Beschlüsse gefasst:

Vorlage 226/2021 – Zusätzlicher Halt der S 75 an der Landsberger Allee
Zwischenbericht DS 2198/VIII
Informationen:
Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200

Vorlage 227/2021 – Quartierspark Neubrandenburger Straße mit barrierefreien Toiletten ausstatten
Informationen:
Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200

Vorlage 228/2021 – Geordnete Finanzen – Schulinvestitionen zuerst!
Abschlussbericht DS 1762/VIII
Informationen:
Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000
Vorlage 231/2021 – Vorhabenbezogener B-Plan 11-126 VE – Behördenbeteiligung
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000.

Vorlage 232/2021 – Vorrang für werdende Mütter im familienfreundlichen Bezirk”
Abschlussbericht DS/1839/VIII
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000.

Vorlage 233/2021 – Vorhabenbezogener B-Plan 11-177 VE – Aufstellungsbeschluss
Arbeitstitel: Egon-Erwin-Kisch-Str. 28
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000.

Vorlage 234/2021 – Gründung einer Integrierten Sekundarschule (ISS) am Standort Storkower Str. 209B in 10369 Berlin und Gründung einer Integrierten Sekundarschule (ISS) am Standort Wartiner Str. 1-3 in 13057 Berlin
Informationen:
Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200


Einfach.SmartCity:Machen: Berlin!Die intelligente und soziale Stadt, auch SmartCity genannt, braucht eine gut informierte und interessierte Öffentlichkeit! — Lokalpresse kann dies leisten – doch die notwendige Finanzierung mit Systemkosten von ca. 1 € pro Einwohner pro Jahr kann nicht mehr mit digitalen Anzeigen erwirtschaftet werden. Die „Cookiekalypse“ verhindert digitale „Clickonomics“-Erlösmodelle. Die Lichtenberg Nachrichten haben deshalb ein neues Finanzierungsmodell, das mit „Fairen Leser-Abos“ und produktionsseitiger Finanzierungsmodellen funktioniert, und der
Stadtgesellschaft und allen wirtschaftlichen und gemeinnützigen Akteuren hohen Gesamtnutzen beschert. Gleiche Information für „Alle“ — keine Leser-Paywalls. Soziale Gerechtigkeit & faire Märkte können nur so beginnen!

Mehr Informationen: info@anzeigio.de