Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Medizin (Page 4)
Neuer Impfstoff gegen Coronavirus

Novavax-Impfstoff stellt Antrag auf Zulassung bei der WHO

Das Biotechnologieunternehmen Novavax aus Gaithersburg (Maryland) und das Serum Institute of India in Puna haben bei der Weltgesundheitsorganisation einen Antrag auf Notfallzulassung für den COVID-19-Impfstoff Novavax (NVX-CoV2373) eingereicht. „Die heutige Beantragung einer EUL unseres proteinbasierten COVID-19-Impfstoffs bei der WHO ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem schnelleren Zugang

Weiterlesen
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Patientenfürsprecher und Patientenfürsprecherinnen gesucht

Für die neue Legislaturperiode werden Patientenfürsprecherinnen bzw. Patientenfürsprecher für das Sana Klinikum Lichtenberg und das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gesucht. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) und des Psychisch-Kranken-Gesetzes (PsychKG) ist es Aufgabe der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher den Patientinnen und Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und

Weiterlesen
Kristalline Nylon-Struktur mit Zink-Ionen

Nylon-Masken mit Zink-Ionen deaktivieren SARS-CoV-2

Gesichtsmasken sind mittlerweile Alltag in Deutschland geworden. Insbesondere FFP2-Masken aus Polypropylen sollen uns vor den Viren von SARS-CoV-2 schützen. Der hydrophobe Kunststoff nimmt keine Feuchtigkeit auf, die Viren bleiben an der Oberfläche hängen. Dies kann jedoch ein Übertragungsrisiko beherbergen, wenn die Maske zum Beispiel beim Auf- und Absetzen mit den

Weiterlesen
Arztpraxis

KV-Förderprogramm zur Hausarztversorgung in Lichtenberg

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin startet ab dem 1. Januar 2022 ein mehrjähriges Förderprogramm in Höhe von 21 Millionen Euro zur Verbesserung der Hausarztversorgung in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. Die geplante Investitionssumme wird die KV Berlin zusammen mit den Krankenkassen und den drei Bezirken finanzieren. Ein entsprechender Beschluß der Vertreterversammlung

Weiterlesen
Sars-Corona-Hacking: Covid-19 gezielt angreifen-19 direkt

„Plan B gegen Corona?“ — Wie könnte er aussehen?

Bisher hat die deutsche und internationale Gesundheitspolitik noch keinen Plan B, der im Regierungshandeln und in der praktischen Umsetzung planvolle Maßnahmen und Strategien zur direkten „Gefahren-Minderung“ und „Gefahrenabwehr“ — über AHA + L_Regeln und Impfungen hinaus in Gang setzt.Soll das Virus nur in den Zellen und in der Blutbahn bekämpft

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

Neue SARS-CoV-2 Infektionsschutzschutz-Verordnung

Der Senat von Berlin hat iauf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci, die „Vierte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ beschlossen. Diese wird voraussichtlich am 20. August 2021 in Kraft treten. Mit Inkrafttreten der Vierten Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird die Geltungsdauer der Dritten

Weiterlesen
Impfung

Impfungen der 3. Prioritätsgruppe

Ab dem 3. Mai öffnet die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung die Coronavirus-Schutzimpfungen auch für Angehörige der dritten Gruppe mit erhöhter Priorität gemäß §4 der Coronavirus-Impfverordnung. Das Buchungsverfahren umgestellt: eine Impfeinladung mit Buchungscode ist für eine Terminbuchung unter service.berlin.de/corona/ nicht mehr erforderlich. Bei der Terminvereinbarung Online oder auch bei der

Weiterlesen
Kinderaugen

Lernen am Bildschirm verändert das Sehvermögen von Kindern

Ein Jahr nach Beginn der Pandemie hat das Vision Impact Institute verschiedene Experten für das Sehvermögen und die Gesundheit von Kindern zusammengebracht, um die Auswirkungen des digitalen Lernens auf das Sehvermögen von Kindern zu erörtern. Ein Jahr ist vergangen, in dem viele Schulen infolge der COVID-19-Pandemie weltweit auf virtuelles

Weiterlesen
Coronatest

Coronatests kostenlos

Seit dem 8. März 2021 ermöglicht die Bundesregierung allen Bürger:innenden Zugang zu kostenfreien Corona-Tests. Inzwischen gibt es in ganz Berlin eine Vielzahl von Teststellen. Aktuell ist sogar nahezu täglich ein Zuwachs an zertifizierten Teststellen in den einzelnen Bezirken bzw. im Land Berlin zu verzeichnen.Diese werden auf der Internetseite www.test-to-go.berlin verzeichnet

Weiterlesen