Montag, 03. November 2025
Home > Leben
tipBerlin 11: Feindbild Queer

tipBerlin 11/2025: Feindbild Queer.

Queeres Leben ist Teil Berlins – und dennoch nimmt die Zahl verbaler und physischer Übergriffe zu. Im Schöneberger Regenbogenkiez geraten selbst Projekte wie Maneo ins Visier. Die Titelgeschichte zeigt eine Szene unter Druck, bedroht von rechter Hetze und wachsender Feindseligkeit. Ein Report über eine Community im Krisenmodus – und eine Erinnerung,

Weiterlesen
Mecklenburger Kochbube kocht Soljanka

Jörg & Tim empfehlen „Fisch-Soljanka“

Bereiten Sie die perfekte Soljanka zu! — Hier sehen Sie, wie eine echte Fisch-Soljanka zubereitet wird. Die Mecklenburger Kochbuben Jörg & Tim geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf ihrem Youtube-Kanal. Diesmal zeigen sie wie eine Original Fisch-Soljanka zubereitet wird — ein Stück ostdeutsche Tradition. Tim & Jörg sammeln insbesondere alte DDR-Rezepte und zeigen

Weiterlesen
Cannabis sativa

Onlinewerbung für Hanf- und CBD-Produkte

Mit der Legalisierung von Cannabis und mit Initiierung des Cannabisgesetz ist ein komplexes Problem für das Online-Marketing in dieser Zeitung aufgetreten. Der Verzicht auf Leser-Paywalls und Leser-Logins stellt eine internetoffene Medienebene her, die nur funktioniert. wenn der Jugendmedienschutz gewahrt wird. Das bedeutet: die Vorteile von offenen doFollow-Links können nur beschränkt genutzt

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

„Das Bürgergeld ist ein Verbrechen an unseren Kindern!“

Bernd Siggelkow. Gründer der Hilfsorganisation „Arche“ rechnet in einem BILD-Interview heftig mit der aktuellen Politik der Ampel-Regierung ab.Siggelkow gegenüber der „ Bild “-Zeitung: „Die Bürgergeld-Erhöung für alle ist ein Witz.“ Seine Begründung: „Statt den Regelsatz für alle Stütze-Empfänger hochzusetzen, sollte das Jobcenter gegen Faulenzer härter vorgehen. Wer eigentlich arbeiten kann,

Weiterlesen
Gläserner Aufzug am Großen Arber im Bayerischen Wald

Ferien in Bayern — gemütlich auch mit Oma und Opa

Der höchsten Berg des Bayerischen Waldes, der Große Arber, lädt die ganze Familie zu einem Besuch ein. Auch die Großeltern sind willkommen. Rollstuhlfahrer, Seh- und Höreinschränkungen sind kein Problem. Der Bayerische Wald erhielt erst vor kurzem die Auszeichnung zur „Tourismusregion Barrierefreiheit geprüft“. Der Große Arber ist mit seinen 1456 Metern Höhe

Weiterlesen
Weinkönigin pflückt die ersten Trauben des Jahres.

Erste Trauben für Federweißen gelesen

In der Pfalz wurden am 14. August die ersten Trauben des Jahres mit 74 Grad Öchsle für die Bereitung des Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich damit der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre. Für den Federweißen werden in

Weiterlesen
Barbara Erbe atmet auf. Nach Jahren schaffte sie sich von ihrem Betreuer zu lösen

Kriminellen Betreuern auf der Spur

Mehr als jeder 80. Mensch in Deutschland - 1,3 Millionen - stehen unter rechtlicher Betreuung. Wenn man mit dem Leben nicht mehr alleine klar kommt, sei es aus gesundheitlichen Gründen, oder aufgrund eingeschränkter körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit, dann stellt das Gericht ihnen einen rechtlichen Betreuer oder eine Betreuerin zur

Weiterlesen
Schwimmtraining in einem Strömungskanal auf Teneriffa

Kulturtechniken im Umbruch

„Brauchen wir neue Kulturtechniken fürs Überleben?“ Durch die Digitalisierung und die Zuwanderung haben sich Kompetenzen und Überlebenstechniken in der Gesellschaft verschoben. Wie können wir damit umgehen und welche neuen Lerninhalte brauchen wir, um unseren Kindern die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft mitzugeben? Damit beschäftigt sich die Wissenschaftsdokumentation "„WissenHoch2“ am Donnerstag,

Weiterlesen
Spermien im Schwimmbad

„Wundersaft Sperma“ und das „Ende der Monogamie“ – bei „WissenHoch2“

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate — zwei Erstausstrahlungen auf 3sat. Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, ab 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen. im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das aktuelle Thema mit einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.„Wundersaft Sperma. Ein Teelöffel Erbinformation“Die Dokumentation

Weiterlesen