Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hat am 6. Mai den neuen Masterplan Solarcity 2025–2030 im Berliner Senat vorgestellt. Ziel ist es, bis zum Jahr 2035 mindestens 25 Prozent des in Berlin erzeugten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen.
Ende des Jahres 2024 waren in Berlin insgesamt rund 42.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 380 MegaWattPeak (MWp) installiert. Das ist genug, um rechnerisch 131.000 Berliner Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. Damit erreichte der Solar-Anteil an der Berliner Stromerzeugung 4,7 Prozent und lag über dem Zielpfad des bisherigen Masterplans, der für die Jahre 2020-2024 entwickelt wurde.
Die Zahl der in Berlin installierten Anlagen und ihre Gesamtleistung konnte seit 2020 mehr als verdreifacht werden. Die größten Schritte erfolgten in den Jahren 2023 mit 11.000 und 2024 mit rund 16.000 neuen Solaranlagen und einer insgesamt zugebauten Leistung von 188 MWp. In Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Pankow gibt es die meisten Solaranlagen Berlins, diese drei Bezirke verzeichneten auch im vergangenen Jahr den stärksten Zubau an neuen Solaranlagen.
Nach Angaben der Bundesnetzagentur war Berlin in den Jahren 2023 und 2024 das Bundesland mit dem höchsten Zubau an Solarleistung im Verhältnis zur Landesfläche. In 2023 waren es 86 kWp neuinstallierte Solarleistung pro Quadratkilometer und 103 kWp pro Quadratkilometer in 2024. Mit Ende 2024 übernahm Berlin damit auch die Spitzenposition im Bundesvergleich bei der insgesamt installierten Solarleistung im Verhältnis zur Landesfläche – vor dem Saarland und Bayern.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung vom 06.05.2025
Einfach.SolarCity.Machen: Berlin! — Offene Systeme, offene News für die offene Stadtgesellschaft! Lokal und zugleich global sichtbar, lesbar & bedienbar! — Nachhaltig, supereffizient & echtzeitfähig!
Touchpoints & Media-Budget buchen & AGB anfordern: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids* konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de
++ NEU: Adress- & Gebäudekonnexität: Touchpoints ermöglichen den Zugang zu Real-Time-Markets.