Freitag, 09. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 170)
Dr. Johannes Ludewig

„Politik muss früher bedenken, was passiert, wenn Gesetze auf Wirklichkeit treffen!“

Dr. Johannes Ludewig, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates im Bundeskanzleramt, hat sich heute in einer Stellungnahme zur sogenannten Bonpflicht geäußert. Die Stellungnahme wurde in der Berlin-Mitte Zeitung ungekürzt veröffentlicht.

Weiterlesen
Konrad-Wolf-Straße

Interessenbekundung: Sozialer Treffpunkt Hohenschönhausen-Süd

Für den Aufbau und die Durchführung eines Sozialen Treffpunktes im Prognoseraum Hohenschönhausen-Süd sucht das Bezirksamt Lichtenberg (OE Sozialraumorientierte Planungskoordination) einen erfahrenen Träger der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit. Zielsetzung ist es, um das Gebiet des Storchenhofs und des ehemaligen Dorfkerns in Alt-Hohenschönhausen, einen Standort für nachbarschaftliches Miteinander, sozial-kulturelle sowie Bildungs-, Beratungs- und Aktivierungsangebote

Weiterlesen
Holocaust Gedenktag

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945, also vor 75 Jahren, wurde das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Die Vereinten Nationen erklärten diesen Tag im Jahr 2005 deshalb zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. In Deutschland ist er auch erst seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Der Bezirk

Weiterlesen
Beauty-Apps als Spyware

30 Beauty-Apps mit heimlichen „Verehrern & Spionen“

Selfies und Fotos für Instagram-Stories sind sehr populäre Smartphone-Anwendungen. Wenn die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten der Fotos nicht ausreichen, wird gern zu "Beauty-Apps" und "Fotobearbeitungs-Apps" gegriffen, die in App-Stores heruntergeladen werden. Die in Litauen herausgegebenen Cybernews warnen aktuell vor 30 Apps, die im Hintergrund unzulässige Aktionen ausführen und mehr Rechte nutzen, als

Weiterlesen
Brillenbox

Brillenbox: Brillen spenden – Sehen schenken

Am 09.01.2020 hatte das Bezirksamt erneut zur Brillensammlung aufgerufen: Das Projekt „Brillenbox“ sammelt gespendete Brillen, welche im Anschluss katalogisiert, verpackt und im funktionsfähigem Zustand dem Projekt „BrillenWeltweit“ übergeben werden. Diese Ausbesserungsarbeiten übernehmen Personen, die seit längerer Zeit arbeitssuchend sind. Im Rahmen dieses gemeinnützigen Projekts erhalten bedürftige Sehbeeinträchtigte in Entwicklungsländern eine aufgearbeitete

Weiterlesen
Regiokarte: Wo kommt Dein Essen her?

Woher kommt mein Schulessen?

In fast 200 Berliner Schulen werden seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2019 wöchentlich drei bis fünf regionale Bio-Lebensmittel im Schulessen verwendet. Die verwendeten regionalen Bio-Lebensmittel werden in den Speiseplänen mit der Rübe gekennzeichnet. Informationen zur Herkunft der Erzeugerinnen und Erzeuger werden jeden Monat in der Transparenzdatenbank zugänglich gemacht. Anlässlich

Weiterlesen
Coronavirus in China

China: Coronavirus löst harte Quarantäne-Maßnahmen aus

In China ist im Dezember eine Häufung von Lungenentzündungen mit unklarer Ursache in Wuhan festgestellt worden. Am 31.12.2019 wurde das WHO-Landesbüro in China daüber informiert. Betroffen war zunächst die Metropole Wuhan mit rund 11 Millionen Einwohnern in der Provinz Hubei. Die chinesischen Behörden haben am 7.1.2020 als Krankheitsursache ein

Weiterlesen
Alexanderplatz

Verbesserungen für den Fußverkehr im Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz soll auch umfangreiche Verbesserungen für den Fußverkehr schaffen. Der neue Gesetzentwurf des Mobilitätsgesetzes zielt auf mehr Sicherheit, längere Grünphasen an Ampeln, höhere Aufenthaltsqualitäten und verbesserte Barrierefreiheit. Heute hat der Berliner Senat den abgestimmten Entwurf verabschiedet und bringt die Vorlage in das Abgeordnetenhaus ein. Der ausführliche Beitrag mit

Weiterlesen
IT-System 2020

System-Update 2020 in der Redaktion

Der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 ist vollzogen. Die Migration des Betriebssystems war dabei noch die leichteste Übung. Der notwendige Umstieg auf die neue Betriebssystem-Generation wurde auch genutzt, um die bisherigen Arbeitsplatz-Computer zu Dual-Boot-Workstations mit Multiscreens auszubauen. Windows 10 und die neueste LINUX-Distribution (OpenSuse Leap 15.1) laufen nun

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Schließung Amt für Bürgerdienste am 29. Januar 2020

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung für das gesamte Amt für Bürgerdienste bleiben alle Bürgerämter im Bezirk Lichtenberg am Mittwoch, 29. Januar 2020 geschlossen. Das gesamte Dienstgebäude Egon-Erwin-Kisch-Str.106 in 13059 Berlin wird an diesem Tag ebenso geschlossen. Bereits fertig gestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag in den

Weiterlesen