Freitag, 09. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 164)
Blick auf den Bahnhof Berlin-Schöneweide vor dem Rückbau der Zwischenhalle im Februar 2019

Bauprojekt „Berlin-Schöneweide Bahnhof“

Die Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide schreiten weiter voran: Bis zum 30. März 2020 wurde das Dach am Bahnsteig B zurückgebaut. Geplant wird, ab Dezember 2020 das Gleis 3 außer Betrieb zu nehmen, um die Bahnsteigkanten, die Personenunterführung und die Treppenanlagen zurückzubauen und den Neubau im Jahr 2021

Weiterlesen
SARS-CoV-2-EindmaßnV

Auslegungshilfe zur SARS-CoV-2-EindmaßnV

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat in Abstimmung mit der Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die Auslegungshilfe für die Anwendung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung vom 24. März 2020 erneut aktualisiert. Diese zweite Aktualisierung erfolgt mit Stand 31. März 2020, 18.00 Uhr.

Weiterlesen
Corona-Hotlines der Berliner Bezirksämter

Corona-Hotlines der Bürgerämter

Für die Bürger Berlins, die den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, stellt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung derzeit eine Hotline bereit, über die fachkundige Mitarbeiter Fragen zum Virus beantworten. Telefon: (030) 90 28 28 28 Die Hotline ist täglich zwischen 8:00 Uhr -20:00 Uhr erreichbar. Für die

Weiterlesen
Wordpress: Block-Editor Gutenberg

Update des Redaktions-Systems WordPress

Die Lichtenberg Nachrichten nutzen das freie, 2003 von Mathew Mullenberg entwickelte Content-Management-System (CMS) Wordpress. Es wird als Open-Source-Projekt ständig weiterentwickelt. WordPress ist das am weitesten verbreitete System zum Betrieb von Webseiten. Der weltweite Anteil liegt bei ca. 50 % Anteil an allen CMS bzw. 32 % an

Weiterlesen
Polizei kontrolliert Infektionsschutz

Polizei Berlin: Bilanz Infektionsschutz-Kontrollen

Zur Überwachung der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Polizei Berlin gestern und in der vergangenen Nacht wieder stadtweit Kontrollen durchgeführt. Rund 520 Polizeikräfte führten gestern zwischen 6 und 18 Uhr Kontrollen durch. Hauptaugenmerk lag

Weiterlesen
Gemeine Feuerwanze

Die Feuerwanzen sind los!

Der Frühling ist da! Die Feuerwanzen sind los! Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) zählt zu den häufigsten Insektenarten in Mitteleuropa. Als Art sind sie nicht gefährdet, werden jedoch bisweilen als Lästlinge im Garten verfolgt. Mit der Frühlingssonne werden sie aktiv, und kommen aus ihren Winterverstecken hervor. Wissenswertes über die possierlichen

Weiterlesen
Abwasser-Verzopfung

Saugstark, reißfest – verstopfend, verzopfend

Im Berliner Abwassernetz gibt es ein unterirdisches Umweltproblem. Die Berliner Wasserbetriebe haben mit besonderen Formen der "Verstopfung und "Verzopfung" zu kämpfen, hervorgerufen durch Hygieneprodukte, die nichts ins Klo gehören. Ein Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung klärt über ein Thema auf, das den Mitarbeitern des Entstörungsdienstes der Berliner Wasserbetriebe unnötige Arbeit

Weiterlesen
Rathaus Lichtenberg

Soforthilfepaket II für Unternehmen

Mit Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus) sind ernste wirtschaftliche Auswirkungen für viele Unternehmen absehbar. Das Land Berlin und die Bundesregierung haben konkrete Maßnahmen beschlossen, um Unternehmen und Selbständigen finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Kleine Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, Soloselbständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler können nun einen

Weiterlesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller am 16. März 2020 zur Corona-Krise

Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin am 26.3.2020

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat am 26. März 2020, im Berliner Abgeordnetenhaus eine Regierungserklärung zur aktuellen Situation der Stadt abgegeben. Die Rede steht dem Titel: "Die Corona-Krise gemeinsam meistern: Solidarisch, konsequent, unbürokratisch" Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin hat die Rede im

Weiterlesen
Polizeiwagen

Polizei Berlin: Bilanz der Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz

Die Polizei Berlin zieht eine tägliche Bilanz der polizeilichen Kontrollmaßnahmen und Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz. Zur Überwachung der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Polizei Berlin am 22.3. und in der vergangenen Nacht stadtweit Kontrollen durchgeführt. x © anzeigio.com Anzeige verbergenAnzeige öffnen Rund 300 Polizeikräfte kontrollierten gestern zwischen 6

Weiterlesen