Der tradionelle Weihnachtsmarkt am Rathaus Lichtenberg ist angekündigt. Der 30. Lichtenberger Lichtermarkt öffnet am 1. Advent, dem Sonntag, 30. November 2025.
Besucherinnen und Besucher, Groß und Klein können sich hier in eine festlich und besinnliche Stimmung versetzen. Ein familienfreundliches und abwechslungsreiches Programm ist aufgelegt. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Marktgeschehen,
Die Eröffnung erfolgt mit einem traditionellen Anschnitt eines Riesenstollens, in Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Martin Schaefer und der amtierenden Bezirksstadträtinnen.
Zahlreiche Träger, Vereine, Ehrenamtliche und Helferinnen und Helfer aus dem Bezirk laden dazu ein, die verschiedenen Stände zu erkunden, die sowohl herzhafte als auch süße Leckereien, weihnachtliche Produkte und handgefertigte Kunstwerke anbieten.
In diesem Jahr folgt nach der gewohnten Versteigerung der Lichtenberger Objekte durch das Umweltbüro die Verleihung des 11. Inklusionspreises.
Weitere tolle Programmpunkte sind:
- der Bläsersound von SozDia,
- Hits für Kids mit dem Pfefferkuchenkobold,
- die Tanzshow von Step by step,
- die “Weihnachtsgans Auguste“ des Wiesenzirkus im Ratssaal,
- die “Mittagzbänd“ auf der Bühne vor der Schule am Rathaus
- und das Abschlusskonzert des bekannten Berliner Kneipenchors.
Familienfreundliche, friedliche Vorweihnachtsstimmung erwartet alle Bürger und Gäste am Rathaus. Der Lichtermarkt ist barrierearm erreichbar und kostenfrei für alle Besucherinnen und Besucher.
Public Media | Public Markets in Berlin!— Die größte Innovation im Journalismus: der Einstieg in Public Value-Ökonomien. 365 Tage im Jahr lokale & globale Sichtbarkeit. Keine Abo-Paywalls & Leser-Logins. Mehrsprachig Publizieren, neue digitale Rechte*, Autor- & Medienformate für alle Bürger & Gäste Berlins.
Autorperson & Medienformat akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Touchpoints, Rubrik & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
„Liberty-Bell-Protokoll“ für Journalisten & jüdische Künstler: info@europress-aisbl.eu
*) Inklusion wird im umfassenden Sinne Realität in Berlin! Arbeit, Integrationsarbeit und Dienste. Die Trägheit von Politik, Ämtern und Sozialwirtschaft wird in Berlin aufgewirbelt! Inklusion ist gesetzt!
