Mittwoch, 20. August 2025
Home > Aktuell > Städtebauförderung wird erweitert & neu aufgelegt

Städtebauförderung wird erweitert & neu aufgelegt

Skyline von Berlin

Die Städtebauförderung stellt im Programm Nachhaltige Erneuerung den Bezirken umfangreiche Investitionsmittel bereit, die seit 2002 in die zukunftsfähige und ökologische Entwicklung von Stadtquartieren fließen. Damit können Projekte der sozialen Infrastruktur für Nachbarschaft, Bildung und Sport sowie für den öffentlichen Raum zum klimagerechten Umbau von Grünanlagen, Stadtplätzen, Straßenräumen und Spielplätzen umgesetzt werden. Insbesondere benachteiligte Quartiere und Siedlungen im Umbruch werden somit für die Zukunft fit gemacht und klimagerecht umgebaut.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat eine Auswahl neuer Bestandsgebiete vorgenommen, in die zukünftig verstärkt investiert werden soll. Folgenden Gebieten wird eine Aufnahme in das Programm in Aussicht gestellt:

• Marzahn-Süd und Marzahn-Ost im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
• Tegel-Süd im Bezirk Reinickendorf
• Ostseeviertel im Bezirk Lichtenberg
• Osloer Straße im Bezirk Mitte
• Pankow-Süd im Bezirk Pankow.

Die reale Wirkung dieser Förderung setzt erst ab 2027 ein.

Bezirksämter müssen dafür Voraussetzungen schaffen

Voraussetzung für den Einsatz der Mittel ist die Erarbeitung und Abstimmung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), das für jedes Quartier benennen soll, mit welchen Zielen und mit welchen Projekten die Mittel am besten eingesetzt werden können. Diese ISEK sind zudem durch politischen Beschluss auf Bezirks- und Landesebene zu bestätigen, bevor voraussichtlich im Jahr 2027 die ersten Mittel fließen und mit der Vorbereitung und Umsetzung der ersten Bauprojekte begonnen werden kann.

Ausblick des Stadtentwicklungssenators

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler erklärte dazu: „Mit der Städtebauförderung haben wir ein Instrument, um in einem über mehrere Jahre angelegten Entwicklungsprozess, die Wohn- und Lebensbedingungen für Menschen nachhaltig zu erhöhen und ein lebenswertes Zuhause zu schaffen. Mit dem Programm Nachhaltige Erneuerung sollen insbesondere Quartiere unterstützt werden, die benachteiligt sind oder sich in einer Umbruchsphase befinden. Darüber hinaus bietet das Programm die Möglichkeit, Projekte der Klimaanpassung und Energiewende vor Ort umzusetzen, für die an anderer Stelle oft die Finanzierung fehlt. Ich freue mich, dies zusammen mit den Bezirken in den neu ausgewählten Quartieren angehen zu können.“