Freitag, 02. Mai 2025
Home > Brandenburg > Lichtenberg: 200 Jahre Theodor Fontane

Lichtenberg: 200 Jahre Theodor Fontane

Fontane-Denkmal in Neuruppin

In diesem Jahr feiert das Bezirksamt Lichtenberg den 200. Geburtstag des Schriftstellers und Dichters Theodor Fontane, der damals auch über seine Reisen in die heutigen Lichtenberger Stadtteile Malchow und Friedrichsfelde schrieb. Anlässlich dieses Jubiläums und im Rahmen der Reihe „Erinnerungskultur“ beschäftigen sich drei Veranstaltungen im Bezirk mit dem Werk Fontanes. Alle drei Veranstaltungen finden im Kulturhaus Karlshorst statt, in der Treskowallee 112 in 10318 Berlin.

Mittwoch, 21. August, 19 Uhr
Lesung: „Mit Fontane unterwegs – Die schönsten Seiten von Berlin, Brandenburg & Polen.“
Der Moderator und Leiter des Anthea-Verlages Detlef E. Stein spricht im „Salon am Fenster“ des Kulturhauses Karlshorst mit den Berliner Autoren Ernst M. Schwarz und Martin Völker sowie der Autorin Karola Beck. Es werden vier neue Bücher vorgestellt, die alle einen gemeinsam Nenner haben: Fontane.

Eintritt 6 Euro, mit BerlinPass und für Schülerinnen, Schüler und Studierende 3 Euro.

Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr
Filmvorführung: „Der Verflimmerte Donnerstag – Effi Briest“,
Fernsehen der DDR, 1970, Drehbuch und Regie: Wolfgang Luderer.
Die Verfilmung von „Effi Briest“ 1970 durch das Fernsehen der DDR zeichnet sich durch präzise Dialoge und großartige Schauspielerinnen und Schauspieler wie Angelica Domröse, Horst Schulze, Inge Keller und Gerhard Bienert aus. Fontane gilt dabei als literarischer Spiegel Preußens und „Effi Briest“ als Wendepunkt des Realismus und als Wegbereiter des späteren großen Genres, dem Gesellschaftsroman. Durch die Veranstaltung führt Filmwissenschaftlerin Irina Vogt.

Eintritt 6 Euro, mit BerlinPass und für Schülerinnen, Schüler und Studierende 3 Euro.

Freitag, 20. September, 19.30 Uhr
Musikalische Lesung: „Grete Minde“ von Theodor Fontane.
Elisabeth Richter Kubbutat liest diese Dichtung von erschütternder Kraft und poetischer Schönheit. Sie wird musikalisch von Christine Kessler am Cembalo und Susanne Ehrhardt an der Blockflöte unterstützt. Mit Musik aus der Renaissance und des Frühbarock für Blockflöte und Cembalo wird die spannende Handlung unterstrichen.

Eintritt 6 Euro, mit BerlinPass und für Schülerinnen, Schüler und Studierende 3 Euro.

Weitere Informationen:

Kulturhaus Karlshorst | Treskowallee 112 | 10318 Berlin


– ANZEIGE –

Tip zum Kulturdatenschutz:
Kultur-Kurzankündigungen treiben die Klick-Ökonomie im Internet an. Wer mehr erfahren und sehen möchte, gibt Suchworte in eine Suchmaschine ein. Bei Google werden vorzugsweise bezahlte Anzeigen gezeigt. Kulturdaten der Leser und Geld fließen aus Berlin ab und sorgen für bis zu jährlich 108 € Gewinn je Datensatz, der per Tracking einer Person zugeordnet werden kann. Mit der Suchmaschine https://www.startpage.com/de/ vermeiden Sie die Zuordnung ihrer Browsersuche zu einem Kulturinteresse.

Rich-Media-Kulturankündigungen in den Lichtenberg Nachrichten zeigen Gesicht, Biographie, Kontexte, Bilder, Video und Links auch eCommmerce-Links u.v.m. . Veranstalter, Künstler erhalten direkten Kontakt, und können auch direkt eCommmerce-Umsätze vereinnahmen. Vereine und Kulturträger können ideellen Betrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb direkt beflügeln. Datenschutz und lokale Wertschöpfung werden optimiert. Mehr Informationen: info@anzeigio.de