Wolfgang Haensel wird mit seiner ehrenamtlichen Arbeit durch Verleihung des ersten Bezirkstalers im Jahr 2022 besonders gewürdigt.
Er ist Mitglied des Fotoclubs 1092, der sich regelmäßig im Stadtteilzentrum trifft und beteiligte sich 2006 an einem Projekt „Lokales Soziales Kapital“ (LSK-Projekt), in dem ein Künstler mit Anwohnerinnen und Anwohnern Holzskulpturen zur Verschönerung des Kiezes gestaltete.
Haensel dokumentierte das Projekt und war auch Mitorganisator des LSK-Projektes „Auf den Spuren des Ehrenamtes“ im folgenden Jahr. Wolfgang Haensel ist im Kieztreff Lebensnetz aktiv und auch Ansprechpartner für andere Einrichtungen und Vereine für die fotografische Dokumentation gemeinschaftlicher und nachbarschaftlicher Aktivitäten.
Haensel begleitete mehrere Umweltaktionstage und gestaltete Fotobücher über Kiezfeste und Aktionen wie die Stadtteildialoge oder die Spaziergangsgruppen. Im Dezember 2021 übernahm er die Leitung des Fotoclubs 1092. Seit einiger Zeit engagiert er sich zudem in der oskar Freiwilligenagentur. Bei YouTube ist mehr über Wolfgang Haensels Engagement zu erfahren.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh den ersten Lichtenberger Bezirkstaler dieses Jahres im „Kieztreff Lebensnetz“ in der Anna-Ebermann-Straße 24, 13053 Berlin-Hohenschönhausen am Montag, 24. Januar 2022.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sagte dazu: „Freiwilliges Engagement ist in Lichtenberg vielfältig und stark. Um dies zu würdigen, haben wir beschlossen, den Bezirkstaler weiterhin monatlich zu vergeben. Wolfgang Haensels Engagement ist vorbildlich, denn er dokumentiert mit seinen Fotos die Bandbreite der Lichtenberger Gemeinwesenarbeit. Er greift Themen wie ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftshilfe, Gleichberechtigung, Integration/Inklusion und friedliches Miteinander auf, macht diese sichtbar und leistet einen wichtigen Beitrag an deren Umsetzung.“
Der Lichtenberger Bezirkstaler bleibt auch 2022 eine monatliche Anerkennung für Ehrenamtliche, die durch die Auszeichnung mit der jährlich vergebenen Bürgermedaille nicht erfasst werden können.
Gewürdigt wird Engagement, das sonst unsichtbar bliebe, oft jenseits etablierter Vereine und Organisationen. Begründete Vorschläge für die Ehrung können Initiativen, Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen einbringen und per E-Mail an das Bezirksamt senden: sabine.iglueck@lichtenberg.berlin.de.