Am 27.3.2023 startet die Ausstellung der Ergebnisse des städtebaulichen Werkstattverfahrens Spreeküste.
Zu dem Vorhaben gibt es umfangreiche „ankündigende“ Informationen.
Konzeptionelle Details und Informationen und Diskurse aus den Beteiligungsformaten sind nicht presseöffentlich kommuniziert. — Ein vollständiger Überblick ist nur für Initiatoren, Stakeholder, beauftragte Moderatoren, Planer und angemeldete Teilnehmende und etwaige Zugänge Mail-Verteiler zugänglich.
Beteiligte Akteure (u.a.):
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Machleidt GmbH Städtebau I Stadtplanung
Projektentwickler Archigon
Für eine Presseberichterstattung sind z.Z. keine konnektierbaren Media-Budgets vorhanden, bzw. zugänglich. Eine sachliche und kritische Berichterstattung und Auseinandersetzung erfordert ein Team von wenigstens 3 Mitarbeitenden in Bezirken und allen übergreifenden Themen und etwa 12.000 € Jahresbudget für Recherchen.
Die Frage, ob das Vorhaben den Zielen der „Klimaneutralität 2030“ überhaupt entsprechen kann, oder ob ein völlig neues „Klimagas-Emissions-Paket“ aufgelegt wird, kann daher nur angeregt werden.
Ebensowenig können baurechtliche Fragen presseöffentlich recherchiert und geklärt werden.
Die Pressefreiheit und davon abhängige Bürgerrechte sind hier wirtschaftlich eingeschränkt!
White-Listing und Pressefreie Zone
Bis auf Weiteres wird das gesamte Entwicklungsgebiet Spreeküste als „Weiße pressefreie Zone“ eingestuft und von der journalistischen und redaktionellen Bearbeitung ausgenommen. Eine Langszeitbeobachtung durch unabhängige Lokalpresse ist dort ebenfalls nicht leistbar.
Das Entwicklungsgebiet Spreeküste wird damit als Präzedenz- und Testfall und als RealLabor für die Medienpolitik betrachtet. Es ist ein Prüfstein, ob künftig Pressefreiheit überhaupt systemrelevant, erforderlich oder nur „nice to have“ ist.
Sobald genügend Trainings-Material vorliegt, wird ein AI-Request-Formular bereit gestellt, bei dem interessierte Leser gegen Entgelt aktuelle automatisierte AI-generierte Informationen zum Entwicklungsgebiet abrufen können!