Montag, 08. September 2025
Home > Aktuell > 25. Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg

25. Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg

Weihnachtssterne auf Adventsmarkt

Am ersten Advent am Sonntag, dem 2. Dezember 2018 beginnt der 25. Lichtermarkt rund um das Rathaus Lichtenberg. Das Bezirksamt lädt herzlich zum Besuch ein. Geöffnet ist von 13 bis 18 Uhr.

Gemeinsam eröffnen Bezirksbürgermeister und Schirmherr Michael Grunst (Die Linke) sowie Sozialstadträtin Birgit Monteiro (SPD) das weihnachtliche Treiben offiziell um 14 Uhr. Davor spielen die Musiker des „SozDia Bläsersound“ auf der Bühne und versetzen die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung.

Nicht alle Berliner Bezirke leisten sich einen mit eigenen Mitteln gestalteten Weihnachtsmarkt. So ist der Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg eine Besonderheit, die viele gemeinnützige und ehrenamtliche Akteure im Bezirk und private Anbieter miteinander verbindet.

Der Tradition entsprechend, werden freie gemeinnützige Vereine, Schulen und Senioreneinrichtungen sowie private Anbieter wieder handgefertigte Basteleien, Handarbeiten und selbstgebackene Weihnachtsleckereien anbieten. Es wird gegrillt und Glühwein ausgeschenkt. Die Jüngsten können mitmachen bei Puppen-Paules Theatervorführung im Ratssaal.

Attraktion für Kinder: Der Back-Bus kommt

„Auf die Plätze-fertig-lecker…“: Der Back- Bus wird wieder mit dabei sein. In dem zweistöckigen Gefährt haben Kinder die Möglichkeit, Plätzchen zu backen und sie anschließend mitzunehmen. Geplant ist außerdem ein Zelt, in dem für kleines Geld ein Foto mit dem Weihnachtsmann zur Erinnerung gemacht werden kann.

Auf der Bühne lockt ein vielfältiges Programm: Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) verteigert um 14:45 Uhr wie in jedem Jahr die Originalbilder des Lichtenberger Jahres-Umwelt-Kalenders.

Der Clara-Schuhmann-Chor wird sein Weihnachtsprogramm vorstellen. Und um 17 Uhr wird ACHIM PETRY auf der Bühne ein Konzert geben. Zu hören gibt es dann sowohl alte Songs von seinem Vater Wolfgang Petry und auch seine eigenen erfolgreichen Songs.


Redaktioneller Hinweis: Digitalisierung von Veranstaltungsankündigungen

Die Grußworte zur Eröffnung wurden schon am 16.11.2018 auf der Internetseite des Bezirksamtes „allgemeinöffentlich“ als „Presse-Mitteilung“ publiziert. Ein Lapus, der ähnlich bei fast allen Berliner Bezirksämtern passiert, und den Unterschied zwischen Presseverteiler und allgemeiner Publikation auf dem Stadtportal einebnet. Die Rolle von Lokalpresse wird so überflüssig gemacht. Das Thema wird sicher auch noch den Medienausschuß im Berliner Abgeordnetenhaus beschäftigen, weil so kaum merklich auch politische Glaubwwürdigkeit unterminiert wird.